Rheinische Post Opladen

Premiere: Die „männliche Nikuta“schrieb Mottolied für Opladen

- VON ULRICH SCHÜTZ

OPLADEN Närrische Überraschu­ng: Das Komitee Opladener Karneval (KOK) präsentier­t erstmals ein Opladener Mottolied (diesjährig­es Motto: „Simsalabim – Opladener Klimbim“). Text und Gesamtkomp­osition stammen von KOK-Senator Tillmann Loef. Er sang es Donnerstag­abend beim internen Senatorent­reffen im Sparkassen-Tresörchen (Kölner Straße unterhalb der Filiale). Oberbürger­meister Uwe Richrath und der designiert­e Prinz Matze I. stimmten kräftig mit ein. Tillmann Loef wird jetzt die „männliche Nikuta“von Opladen genannt.

Im Rahmen der KOK-Karnevalss­itzung (12. Januar 2018, 19 Uhr, Stadthalle Bergisch Neukirchen) soll das Mottolied vor großem Publikum präsentier­t werden. KOKVorstan­d und -Senatoren wollen es in ihren Auftritt einbauen. Tillmann Loef zog mit seinem Bruder zwischen 1973 und 1993 als „Sunshine Duo“durch die Säle. Zeitweise wurden sie verstärkt durch die heutigen Schauspiel­er Jan-Gregor Kremp und Bernhard Schütz sowie durch Olaf Weiden, gebürtige Leverkusen­er bzw. hier aufgewachs­en.

Die KOK-Senatoren lobten: „Das Lied hat das Zeug zum Ohrwurm!“

Während des Abends stellte ExKOK-Präsident Toni Blankerts den von ihm entworfene­n KOK-Orden vor. Er zeigt einen bärtigen Zauberer mit Komitee-Narrenkapp­e, der fröhlich seinen Zauberstab schwingt. „Es könnte auch der Le- verkusener Oberzauber­er sein, unser Oberbürger­meister Uwe Richrath“, witzelte Blankerts. Er bedauerte gleichzeit­ig, dass er nicht mehr als „Opladener Nachtwächt­er“auftrete. Die derzeitige­n Entwicklun­gen in Leverkusen, besonders die von der Stadt vorgeschla­gene Erhöhung der Parkgebühr­en, seien toller Stoff für eine gepfeffert­e Büttenrede.

KOK-Senatspräs­ident Mirco Rausch stellte später die neuen Senatoren vor: Monika Weidner (52, Betreiberi­n Geschäft „Feinkostla­den“), Rainer Weis (65, Geschäftsf­ührer Bürgergese­llschaft Quettingen, Altstadtfu­nke, Standortbo­tschafter und früher Vertriebsl­eiter für Automobilz­ulieferer), Markus Müller (48, von „Peter Müller Putz und Stuck“, Opladen) und Bernd Nowack (50, von „Nowack Straßenund Landschaft­sbau“, Fixheide).

 ?? FOTO: UM ?? Tillmann Loef, Bernd Nowak, Markus Müller, Thomas Loef, Monika Weidner, Rainer Weis (vom KOK) und Prinz Matze I. (v.l.) mit neuem Orden.
FOTO: UM Tillmann Loef, Bernd Nowak, Markus Müller, Thomas Loef, Monika Weidner, Rainer Weis (vom KOK) und Prinz Matze I. (v.l.) mit neuem Orden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany