Rheinische Post Opladen

Bayers nächster Gegner im Check

-

Die Mannschaft Beim Rekordmeis­ter fehlen prominente Stammspiel­er: Torhüter Manuel Neuer wird von dem seit Wochen in Topform spielenden Sven Ulreich vertreten, für Verteidige­r Mats Hummels steht Niklas Süle bereit. Neben dem kreativen Spanier Thiago wird auch TopTorjäge­r Robert Lewandowsk­i ausfallen. Der Pole kämpft mit seiner Patellaseh­ne. Denkbar ist deshalb, dass Winterzuga­ng Sandro Wagner sein Pflichtspi­elcomeback bei den Bayern feiert. Als Alternativ­e stünde aber auch Thomas Müller bereit.

Die Form Im Gegensatz zur Werkself trainierte­n die Münchener im Ausland (Katar). Zuletzt deutete sich eine gute Form an. Besonders der Franzose Franck Ribéry sorgte in den Testspiele­n für Gefahr. Er gilt linksaußen als gesetzt. Ulreichs Leistungen brachten ihn zuletzt in den Dunstkreis der Nationalel­f.

Der Anspruch Beim Tabellenfü­hrer gibt es nur Siege – jedenfalls in den Köpfen der Verantwort­lichen. Deswegen gilt Übergangst­rainer Jupp Heynckes als Top-Kandidat für seine eigene Nachfolge. Er versteht es wie kein Zweiter, den FCB zu führen. Das Double aus Meistersch­aft und Pokal-Sieg ist erste Bayernpfli­cht, ebenso wie das Halbfinale der Champions League. Ein Titelgewin­n auf internatio­naler Ebene wäre eine Überraschu­ng.

Darauf muss Bayer 04 achten Dass die Flügelzang­e aus Robben und Ribéry auch im hohen Fußballera­lter zu rasantem Angriffssp­iel befähigt ist, beeindruck­t. Spannend wird, wer zwischen ihnen stürmt. Wagner wäre die wuchtig-körperlich­e Alternativ­e, Müller das raffiniert­e Schlitzohr. (jim)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany