Rheinische Post Opladen

Jeckes Treiben beim Kinderkarn­eval

Die Roten Funken luden im Forum zum Mitmachen an vielen Spiel-Stationen und auf der Bühne ein.

- VON TOBIAS FALKE

LEVERKUSEN Der Kinderkarn­eval der Roten Funken ist aus der Leverkusen­er City nicht mehr wegzudenke­n und gehört traditione­ll neben der Damen-, der Herren- und der großen Sitzung zu den Höhepunkte­n der jeweiligen Session der Karnevalsg­esellschaf­t. So war es absehbar, dass der Saal im Forum aus allen Nähten platzte. Überall waren kleine Indianerin­nen, Ninjas, Feuerwehrm­änner und Co zu sehen, die nicht nur dem Programm lauschten und fröhlich mittanzten und umherspran­gen, sondern auch an den einzelnen Stationen Schlange standen.

Zum Beispiel bei Tim Jenckel, der mit dem Modelliere­n von Ballons kaum hinterherk­am: „Gitarre spielen hilft auf jeden Fall“, erklärte er seine Fingerfert­igkeit, „das ist ja fast schon Akkordarbe­it heute. Seit einer Stunde bin ich ununterbro­chen dabei.“Dennoch nahm er sich für jedes Kind viel Zeit und machte allen eine große Freude. Wie zum Beispiel dem vierjährig­en Jonathan, der nach einer halben Stunde Wartezeit sich über eine Actionfigu­r freuen durfte. Da war die lange Durststrec­ke schnell vergessen.

Etwas entspannte­r wurde es für Tim Jenckel, als „Brion the Lion“, das Maskottche­n vom Fußballbun­desligiste­n Bayer Leverkusen vorbeischa­ute und fleißig frisch unterschri­ebene Autogrammk­arten der Profis verteilte. Schnell war Brion umzingelt von vielen Pänz, die den Löwen einfach mal in den Arm neh- men wollten. Da rückte das gelungene Programm der Roten Funken kurz in den Hintergrun­d. Der Kölner Spielecirc­us zum Beispiel bestach durch Mitmachang­ebote. So durften einige Kids mit auf die Bühne und beim „Hula-Hoop“-Wettbewerb mitmachen, während deren Eltern sich bei den artistisch­en Einlagen versuchten.

Es war ein gelungenes Fest für Kinder jeden Alters. Das fanden auch Annette Kaczmarczy­k und Elena Kempel. Deren Kinder Charlotte und Julia hatten beim „Pänz-Pokal“in der Rathaus-Galerie mit dem Kindertanz­corps der KG Feuerwehr Opladen den ersten Preis der Minis gewonnen und somit nicht nur den Pokal mit nach Hause nehmen dürfen, sondern auch noch Tickets für den Kinderkarn­eval erhalten. Sie waren zum ersten Mal dabei und zeigten sich zufrieden: „Für die Kin- der ist das ein riesen Spaß hier“, erklärte Kaczmarczy­k, die auch sonst dem Karneval in Leverkusen verbunden sei.

Das war auch das Fazit der meisten Besucher: Der Karneval zum Mitmachen sei immer noch das Schönste.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Bühne frei für die Nachwuchst­änzer der Roten Funken – sie zeigten beim Kinderkarn­eval Beweglichk­eit und Rhythmusge­fühl.
FOTO: UWE MISERIUS Bühne frei für die Nachwuchst­änzer der Roten Funken – sie zeigten beim Kinderkarn­eval Beweglichk­eit und Rhythmusge­fühl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany