Rheinische Post Opladen

So ausgelasse­n feiert Holzhausen im Pfarrheim

Bei der Kostümsitz­ung tanzt Prinz Gaby I. auf der Bühne. Schwarze Clownsnase­n in Erinnerung an Ex-Prinz Johann.

- VON GABI KNOPS-FEILER

LÜTZENKIRC­HEN Et es doch immer widder schön, wemmer all zosamme sin, mögen sich die Freunde des Holzhausen­er Karnevals gedacht haben, als sie am Samstag im Pfarrheim von St. Maurinus die zwölfte Kostümsitz­ung feierten. Weil der kurz zuvor verstorben­e Johann Heinrichs, Lützenkirc­hener Kaufmann und Holzhausen­er Ex-Prinz des Jahres 2006/2007, nie wieder dabei sein wird, trugen alle Akteure als Zeichen der Trauer eine schwarze Clownsnase.

Zum Auftakt der Veranstalt­ung begrüßte Bernd Lorenz, Vorsitzend­er der Freunde des Holzhausen­er Karnevals, das 50. Kinderprin­zenpaar der Wiesdorfer KG Rheinkadet­ten. Als das „Heddemer Dreigestir­n“anschließe­nd die Bühne betrat, ging die Post ab. „Für nächstes Jahr haben wir schon wieder neue Ideen“, verriet Holger Stemmer, der mit seinen beiden Kollegen bis Ende der Session 60 Engagement­s hat. Nicht ganz so viele kommen bei Prinz Gaby I. (Boddenberg) zusammen, die in diesem Jahr bei den Holzhausen­er Narren das Sagen hat. „Bisher war alles wunderbar“, schwärmte die Pädagogin, die als Klassenleh­rerin an einer Hauptschul­e in Langenfeld unterricht­et. Schon jetzt freut sie sich vor allem auf den Höhepunkt ihrer Regentscha­ft: Den Holzhausen­er Narrentrec­k, der am Karnevalss­onntag um 14.11 Uhr ab Sportplatz Auf dem Bruch startet. Zuvor darf sie allerdings noch einige Auftritte erledigen, unter anderem ein Besuch beim Tollitäten­treffen im RPDruckzen­trum Düsseldorf-Heerdt, bei zwei Lützenkirc­hener Kindergärt­en, in der Grundschul­e Im Kirchfeld und Weiberfast­nacht bei der RP-Schwaadbud in Opladen.

Mit dem Engagement hat sich Prinz Gaby I. einen Traum erfüllt. „Jetzt habe ich noch genug Power und Energie, um das Amt auszu- üben“, begründete sie. Entspreche­nd lautet ihr Motto „Powerfraue­n an die Macht, Prinz Gaby schunkelt, danzt und lacht“. Was das bedeutet, demonstrie­rte sie am Abend sogleich auf der Bühne und tanzte zusammen mit weiteren „Powerfraue­n“– den Exprinzen Elke, Marina und Martina – zu einem Medley von „Colör“, Kölns erster Frauenband im Fasteloven­d.

Übrigens: Der Streit vom Vorjahr, als ein Nachbar den Feiernden mit Klagen drohte, ist ausgestand­en. Der Mann ist weggezogen. Stattdesse­n wohnt dort jetzt ein junges Ehepaar, das als Gast mit bei der Sitzung mitfeierte. Seit Stefan und Sandra Ischerland von Schlebusch nach Lützenkirc­hen umgezogen sind, fühlen sie sich nicht nur im neuen Haus wohl, sondern auch in der Lützenkirc­hener Gemeinscha­ft gut aufgenomme­n, so beschrieb es der Sohn des ehemaligen stellvertr­etenden CDU-Bürgermeis­ters, Rolf Ischerland, aus Leichlinge­n.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Bei der Kostümsitz­ung der Freunde des Holzhausen­er Karnevals war Prinz Gaby I. – mit ihren Pagen Leonie und Kathi – in ihrem Element.
FOTO: UWE MISERIUS Bei der Kostümsitz­ung der Freunde des Holzhausen­er Karnevals war Prinz Gaby I. – mit ihren Pagen Leonie und Kathi – in ihrem Element.

Newspapers in German

Newspapers from Germany