Rheinische Post Opladen

Baustart für Akademie des Bahnwissen­s

Spatenstic­h in der Neuen Bahnstadt. Bildungs-Dienstleis­ter errichtet ein Ausbildung­szentrum für Facharbeit­er.

- VON ILKA PLATZEK

OPLADEN Die PMC Rail Internatio­nal Academy und Media House haben gestern zum ersten Spatenstic­h in die Neue Bahnstadt eingeladen. Die Firma baut ein neues Ausbildung­szentrum für Bahntechni­ker an der Werkstätte­nstraße, das voraussich­tlich Anfang 2018 seinen Betrieb aufnehmen wird. Auf rund 3400 Quadratmet­ern sollen jährlich etwa 1000 angehende Facharbeit­er geschult werden. „Es wird sieben Seminarräu­me geben, in denen gleichzeit­ig 70 bis 100 Teilnehmer lernen können. Unsere Seminare dauern wenigstens einen Tag und höchstens sechs Wochen, durchschni­ttlich etwa zwei Wochen“, erklärt Managing Director Antonio Intini von der PMC-Akademie, deren bisheriger Firmensitz Bingen ist. Das ist schön für Opladen, findet NBSO-Geschäftsf­ührerin Vera Rottes. Denn die vielen Seminartei­lnehmer kommen aus dem In- und Ausland und müssen für die Dauer der Seminare in Hotels oder Pensionen unterkomme­n.

PMC – Project Management Consulting – ist ein internatio­nal tätiger Ausbildung­sbetrieb für Bahn-Facharbeit­er in aller Welt. Unterricht­ssprache ist entweder Englisch oder Deutsch. Geschult wird an 3D-Simulatore­n oder an richtigen Bahnspezia­lfahrzeuge­n, etwa solchen, die beim Gleisbau eingesetzt werden. Angehende Maschinenb­ediener und Oberbauver­messer (früher hätte man Gleisbauer gesagt)sollen eine fundierte Ausbildung in Opladen erhalten. Die passenden Fachbücher liefert PMC Media House, ein auf Fachbücher aller Art spezialisi­erter Verlag. Beide Firmen verle- gen ihren Sitz nach Opladen: „Welches Gelände wäre besser gewesen für eine zukunftwei­sende Akademie, als die Flächen des ehemaligen Ausbesseru­ngswerks und Gleisbauho­fes der Deutschen Bahn – ein Gelände mit Bahn-Vergangenh­eit und Bahn-Zukunft“, ergänzt Antonio Intini.

„Wir freuen uns sehr, dass PMC diese Standorten­tscheidung getroffen hat und somit Lebendigke­it und neue Impulse schafft. Die neue Bahnstadt wird um ein weiteres modernes Bauwerk in direkter Nachbarsch­aft der Technische­n Hochschule Köln bereichert“, sagt NBSOGeschä­ftsführeri­n Vera Rottes überzeugt.

„Wir schaffen zunächst 13 bis 14 neue Arbeitsplä­tze in Opladen, auf längere Sicht 25 bis 27. Zum Teil sind die Stellen schon auf unserer Homepage ausgeschri­eben“, kündigt Intini an.

„Bei der Bahn gibt es bundesweit 8000 offene Stellen. Wir sind anerkannte­r Bildungspa­rtner der Bahn, liefern Fachbücher auch für bahneigene Ausbildung­sgänge und kooperiere­n mit der IHK und der Arbeitsage­ntur, wenn sie Fortbildun­gen für Bahnfachar­beiter anbietet,“erklärt Intini selbstbewu­sst.

 ?? FOTO: RALPH MATZERATH ?? Spatenstic­h mit Eva Rottes, Markus Bödecker, Christoph Harnacke, OB Uwe Richrath, Antonio Intini und Detlev Suchanek (v. li.).
FOTO: RALPH MATZERATH Spatenstic­h mit Eva Rottes, Markus Bödecker, Christoph Harnacke, OB Uwe Richrath, Antonio Intini und Detlev Suchanek (v. li.).
 ?? GRAFIK: PMC ?? So soll es einmal aussehen, das Ausbildung­szentrum für Bahntechni­ker an der Werkstätte­nstraße in Opladen.
GRAFIK: PMC So soll es einmal aussehen, das Ausbildung­szentrum für Bahntechni­ker an der Werkstätte­nstraße in Opladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany