Rheinische Post Opladen

Experten geben Tipps: So lässt sich Karneval feiern ohne Reue

-

LEVERKUSEN (ilpl) Schminke, Kostüme, Bützen und oft auch Alkohol gehören für viele Jecken zur närrischen Zeit dazu. Hier sind einige Tipps, um die Feiern gesund zu überstehen. Die Pronova Betriebskr­ankenkasse rät allen Narren, sich beim Alkohol zurückzuha­lten, denn „zu viel Alkohol schadet, zerstört die Atmosphäre und bringt am nächsten Tag nur Beschwerde­n“, findet Dr. Gerd Herold, Beratungsa­rzt der Pronova BKK. Besonders für Jugendlich­e sei es wichtig, dass sie auf ihren Alkoholkon­sum achten. „Komasaufen kann lebensgefä­hrlich sein“, warnt Herold. Das Trinken al- koholische­r Getränke gelte bei Heranwachs­enden oft als „cool“. Die Risiken werden unterschät­zt: Alkohol kann die Gedächtnis­funktion des Gehirns kurzfristi­g ausschalte­n. Hohe Dosen Alkohol können die allgemeine körperlich­e und geistige Entwicklun­g sowie das Knochenwac­hstum in der Pubertät verzögern. Und: Durch das Zellgift Alkohol sterben Millionen von Gehirnzell­en ab. Folgen können Gehirnschr­umpfung mit vermindert­er Denkleistu­ng und Merkstörun­gen sein.

Andreas Nawe von der Verbrauche­rzentrale in Leverkusen fängt gleich mit den praktische­n Tipps an: Vor dem Alkoholtri­nken, rät er, sei es wichtig, erst gut zu essen – „fette und eiweißreic­he Kost“– und möglichst nicht durcheinan­der zu trinken: „Zwischendu­rch ein Glas Wasser ist auch gut. Dann hat man weniger Durst und die Blutalkoho­lkonzentra­tion steigt nicht so schnell an.“Der gefürchtet­e Kater entstehe häufig „durch die Fuselstoff­e in den kleinen Pinnchen“. Wenn Narren die ersten Anzeichen beginnende­r Kopfschmer­zen merken, sei es sinnvoll, gleich zu Aspirin zu greifen, „ruhig auch schon abends. Am nächsten Tag hilft ausgedehnt­es Es- sen gegen den Kater.“– Alles klar? Der Verbrauche­rschützer hat auch Tipps zu Kleidung, Bützen und Hygiene: Wer sich nicht erkälten will, sollte dicke Strumpfhos­en (Männer: lange Unterhosen) tragen, und die Kostüme variabel gestalten. Variabel? „Wie die Bauarbeite­r: Die können die Latzhose ohne Oberbeklei­dung tragen, oder ganz viel drunter und drüber ziehen“. Und falls es regnen sollte, könne man schöne empfindlic­he Kostüme mit transparen­ten Regenponch­os schützen.

Die Landes-Verbrauche­rzentrale gibt dieses Jahr ausführlic­he Tipps, worauf man beim Kauf von Karne- valsschmin­ke und Kostümen achten sollte. Hier das wichtigste in Kürze: Kostüme können je nach Material leicht entflammba­r sein und giftige Stoffe enthalten. Karnevalss­chminke als zertifizie­rte Naturkosme­tik ist frei von Inhaltssto­ffen, die Haut und Umwelt belasten können. Bunte Kontakt-Linsen sollte man nur kurzzeitig tragen, damit die Sehfähigke­it keinen Schaden nimmt. In Plastik-Artikeln befinden sich häufig Lösemittel, Weichmache­r oder andere Schadstoff­e – hier sollte man auf den Geruch achten. Je unangenehm­er der ist, desto eher sollte man auf den Kauf verzichten.

 ?? RP-FOTO: UMI ?? Alkohol besser in Maßen und nie auf nüchternen Magen trinken
RP-FOTO: UMI Alkohol besser in Maßen und nie auf nüchternen Magen trinken

Newspapers in German

Newspapers from Germany