Rheinische Post Opladen

Kleine Geschichte des Iran seit 1941

-

1941 Briten und Sowjets, die den Iran besetzt haben (bis 1945/46), zwingen Schah Reza Pahlavi zur Abdankung. Sein Sohn Mohammed Reza (Foto) besteigt den Thron. Der Schah modernisie­rt das Land, installier­t aber auch ein Terror-Regime. Poitische Gegner werden gefoltert und getötet. 1951 Ministerpr­äsident Mohammed Mossadegh verstaatli­cht die Ölindustri­e. 1953 Die CIA organisier­t einen Putsch und stürzt Mossadegh. 1964 Die iranische Regierung schickt den schiitisch­en Ajatollah Ruhollah Khomeini, einen Gegner des Schahs, ins Exil. Er lebt in der Türkei, im Irak und in Frankreich. 1978 Landesweit­e Demonstrat­ionen gegen den Schah und Unruhen. 1979 Der Schah flieht, Khomeini (Foto) kehrt aus dem Exil zurück und ruft die Islamische Republik aus. Studenten besetzen die USBotschaf­t in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. 1980 Ein Militärein­satz zur Befreiung der Amerikaner schlägt fehl, die Geiselnahm­e endet erst nach 444 Tagen. Im September greift der Irak den Iran an: Beginn des Golfkriegs (bis 1988). Militärisc­he Zusammenst­öße der USA und des Iran im Persischen Golf. 1989 Khomeini stirbt; der gemäßigt konservati­ve Akbar Haschemi Rafsandsch­ani wird Präsident, Ajatollah Ali Chamenei (Foto) neuer religiöser Führer. Er amtiert bis heute. 1995 Wegen angebliche­r Terrorunte­rstützung und dem Streben nach Massenvern­ichtungswa­ffen verhängen die USA ein umfassende­s Handelsemb­argo gegen den Iran. 1997 Der liberale Geistliche Mohammed Chatami wird zum neuen Präsidente­n gewählt. 2002 US-Präsident George W. Bush bezeichnet den Iran als Teil der „Achse des Bösen“. 2005 Der radikale Mahmud Ahmadineds­chad wird Präsident. Er leugnet unter anderem den Holocaust. Die Sanktionen schwächen die iranische Wirtschaft. 2009 Massenprot­este im Iran werden blutig niedergesc­hlagen. 2010 US-Präsident Barack Obama setzt im Streit um das iranische Atomprogra­mm neue umfangreic­he Sanktionen in Kraft. 2013 Der Reformer Hassan Ruhani (Foto) gewinnt die Präsidente­nwahl. Annäherung im Atomstreit: Teheran friert Teile seines Atomprogra­mms ein. Dafür werden die Sanktionen gelockert. Die Vereinbaru­ng tritt 2014 in Kraft. 2015 Das Atomabkomm­en mit dem Iran wird ausgehande­lt. 2018 Die USA unter Präsident Donald Trump kündigen den Vertrag.

 ?? FOTO: DPA ??
FOTO: DPA
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany