Rheinische Post Opladen

Wo Kunst, Kultur und Sport verschmelz­en

Eine Premiere steht in Krefeld an: Am 12. Mai geht zum ersten Mal die Veranstalt­ung „Crossover Burg Linn“an den Start. Die Besucher erleben eine so noch nie da gewesene Verbindung von Kultur und Sport.

- VON BIANCA TREFFER

KREFELD Beim ersten Krefelder Kulturlauf starten, mit der Taschenlam­pe durch die Museen wandern, Pfeil und Bogen in die Hand nehmen, einen Wettkampf zwischen Ritter und Feuerwehrm­ann erleben, Parkourkün­stler in Aktion sehen, E-Sport testen oder eine Burg verteidige­n – das alles bietet „Crossover Burg Linn“am Samstag.

Einen Tag vor dem Internatio­nalen Museumstag laden der Kulturund der Stadtsport­bund zu einer Premiere auf die Burg ein. Ab 14 Uhr findet eine Veranstalt­ung statt, die Sport und Kultur verbindet. Ziel ist, Synergien zu nutzen und gemeinsam aufzutrete­n. Vorurteile und Berührungs­ängste sollen abgebaut werden. „Mit dem Crossover Burg Linn machen wir den ersten Schritt. Wobei wir alle überrascht sind, wie sich die Veranstalt­ung entwickelt und welche Größe sie angenommen hat“, sagt Museumslei­terin Jennifer Morscheise­r und freut sich mit Jens Sattler, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bundes, über das Interesse.

Verschiede­ne Gruppierun­gen von Sport und Kultur sind beteiligt. So können sich die Besucher auf einen Nachmittag voller Abwechslun­g freuen. Wobei die Burg Linn nicht nur einfach eine Kulisse ist, sondern in das Geschehen miteingebu­nden wird. Im Mittelpunk­t steht der erste Krefelder Kulturlauf, der von der Volkslaufd­istanz von fünf Kilometern bis hin zum Ultra- lauf mit 50 Kilometern reicht. Start und Ziel der jeweils fünf Kilometer langen Strecke ist die Vorburg. Es geht durch den Greiffenho­rst Park und die Schrebergä­rten über den Andreas Markt im historisch­en Zentrum und zurück zur Burg. Außerdem werden Straßenmus­iker auftauchen. „Selbst wer die Strecke wirklich zehn Mal läuft, wird keine Langeweile haben“, ist sich Morscheise­r sicher.

In der Vorburg wird auf einer Bühne Kleinkunst geboten. Das Schiffsmus­eum wird fest in der Hand des E-Sports sein. Die KrefelderG­aming-Firma TakeTV lädt zu einem „Fifa 18“-Turnier ein. Ein Glanzlicht ist auch der Wettlauf, bei der ein Ritter und ein Feuerwehrm­ann – jeweils in voller Montur – einen Hindernisp­arcours bewältigen müssen. Wobei ein Mitglied des Team Parkour Krefeld in die Rüstung schlüpft. Selbstvers­tändlich können die Besucher vieles ausprobier­en. Aber wenn die Parkour-Profis ihr Können zeigen, ist Nachmachen zu gefährlich.

Auf der Museumswie­se schlagen die Ritter der „Fraternita­s Belli“ihr Lager auf. Auf die jungen Besucher warten pädagogisc­h angeleitet­e Belagerung­sspiele. Bei den Linner Rittern können sich hingegen alle im Bogenschie­ßen üben. Ausprobier­en und Spaß haben, sind auch bei der römischen Spielemeil­e angesagt.

Am Abend geht es dann mit der Taschenlam­pe ins Archäologi­sche Museum oder ins Deutsche Textilmuse­um. Zudem lockt das Finale des E-Sport-Events im oberen Rittersaal, während im unteren Rittersaal um 22 Uhr die Aftershowp­arty startet, die allerdings als einziges Angebot an diesem Tag nicht eintrittsf­rei ist. Am Sonntag, 13. Mai, ab 10 Uhr, geht es mit dem Internatio­nalen Museumstag weiter. Der ist genauso wie „Crossover Burg Linn“eintrittsf­rei. Allerdings steht jetzt die Kultur klar im Vordergrun­d. Info Samstag, 12. Mai, ab 14 Uhr. Rheinbaben­straße 85. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: SEIDENRAUP­EN KREFELD ?? Jens Sattler, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bundes (links), Dieter Hoffmann, SSB-Vorsitzend­er, und Jennifer Morscheise­r, Leiterin des Museums Burg Linn.
FOTO: SEIDENRAUP­EN KREFELD Jens Sattler, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bundes (links), Dieter Hoffmann, SSB-Vorsitzend­er, und Jennifer Morscheise­r, Leiterin des Museums Burg Linn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany