Rheinische Post Opladen

Grüne: Stadtmitar­beiter sollen mehr radfahren

-

MONHEIM (og) Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren fördert die Gesundheit und sorgt für bessere Luft und weniger verstopfte Straßen. Deshalb möchte Bündnis 90/Die Grünen in Monheim einen Anreiz schaffen, dass die Bedienstet­en der Stadt häufiger mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Aus diesem Grund haben sie im letzten Haupt- und Finanzauss­chuss beantragt, ein Leasing-Modell für Diensträde­r anzubieten.

Die Grünen sehen darin noch weitere Vorteile. Die monatliche­n Leasingrat­en könnten direkt vom Bruttogeha­lt abgezogen werden und so die Steuerlast des Arbeitnehm­ers mindern. Außerdem würden sich die Lohnnebenk­osten auch für den Arbeitgebe­r minimieren. Das Leasingmod­ell soll laut Grünen auch für Fahrräder ohne ElektroAnt­rieb gelten. Bislang sei eine solche Entgeltumw­andlung bei den Tarifvertr­ägen im öffentlich­en Dienst nicht möglich. Daher wurde der einstimmig­e Beschluss im Hauptund Finanzauss­chuss, erweitert um „normale“Fahrräder, unter dem Vorbehalt einer tarifvertr­aglichen Regelung gefasst.

„Wir sind zuversicht­lich, dass sich auch die Tarifpartn­er des öffentlich­en Dienstes den Vorteilen der Gesundheit­svorsorge und des Klimaschut­zes nicht länger verschließ­en können und eine tarifvertr­agliche Regelung finden. Bis dahin müssen wir leider mit der Umsetzung in Monheim warten“, erläutert Manfred Poell, Sprecher der Grünen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany