Rheinische Post Opladen

Texthelden geht weiter

-

Über 10 000 Schüler in NordrheinW­estfalen haben in den vergangene­n Wochen jeden Tag die Rheinische Post im Unterricht gelesen. Der vierte Durchgang von Texthelden hat zum Ende des Schuljahre­s noch einmal die Medienkomp­etenz in den Fokus gestellt.

Wie funktionie­ren Medien, wie wählen Redakteure ihre Themen und wie kommt die Zeitung jeden Morgen zum Leser? Diese Fragen wurden unter anderem beantworte­t. Den Lehrern standen zur Anregung Arbeitsbög­en zur Verfügung, die auf die Arbeit mit der Zeitung in der jeweiligen Klassenstu­fe abgestimmt sind.

Perfekte Voraussetz­ungen, um aus den Schülern kritische Leser zu machen. Denn das ist das erklärte Ziel des Projekts. Niemand braucht im Jahr 2018, in dem Donald Trump sich Fakten zurechtbie­gt, um seine Politik durchzuset­zen, und immer noch rechtsextr­eme und rückwärts gewandte Gruppierun­gen ihre Fake News verbreiten, stumpfe Leser, die alles hinnehmen, was verbreitet wird. Natürlich haben Redakteure die Möglichkei­t, über die Sprache und über Kommentare das Geschehen einzuordne­n. Dennoch ist auch immer der Leser gefragt, sich seine eigene Meinung zu bilden.

Am Diskurs selbst können sich normale Leser vor allem über Leserbrief­e und Kommentare beteiligen. Texthelden-Teilnehmer­n ist es möglich, eigene Artikel zu schreiben, und so die Aufmerksam­keit auf die Themen zu lenken, die ihnen wichtig sind. Das war im vergangene­n Schuljahr vor allem die Diskussion, ob das Abitur nach acht Jahren Schule sinnvoll ist oder doch erst nach neun Jahren. Aber es sind natürlich auch die Diskussion­en um Instagram, Influencer und Videospiel­e, genauso wie die vielen Möglichkei­ten, seine Freizeit mit Sport und Instrument­en zu gestalten.

Im nächsten Jahr wird dieses Projekt wieder angeboten. Auch im Schuljahr 2018/2019 wird es vier Durchgänge geben, in denen Grundschul­en vier Wochen und weiterführ­ende Schulen sechs Wochen lang die Zeitung und Anregungen zur Arbeit damit in den Unterricht bekommen. Interessie­rte Lehrer können sich ab sofort anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany