Rheinische Post Opladen

Laschet trifft Sonntag in der Bahnstadt die „Rabaue“

Der NRW-Ministerpr­äsident hat sich zum Brückenfes­t angekündig­t. Das wird von 12 bis 17 Uhr rund ums Kesselhaus gefeiert.

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

OPLADEN Das Brückenfes­t am Sonntag in Opladen verspricht – anlässlich des zehnjährig­en Bestehens der Neuen Bahnstadt (nbso) – ein besonderes Spektakel für die ganze Familie zu werden: Infostände, Talkrunden, Tanz und Musik auf der Bühne und eine große Ehrenamtsb­örse mit rund 50 Vereinen der Stadt werden für viel Abwechslun­g und Unterhaltu­ng rund um das Kesselhaus sorgen. Prominente­r Besuch hat sich ebenfalls angekündig­t: NRW-Ministerpr­äsident Armin Laschet wird das Fest eröffnen.

„Wir fangen in diesem Jahr das Fest ganz heiter an – ohne Reden“

Vera Rottes, Bahnstadt-Chefin

Was vor einigen Jahren noch als Projekttag begann, um den Bürgern Ideen und Pläne des Umbaus des einstigen Eisenbahna­usbesserun­gswerk-Areals nahezubrin­gen, ist heute ein großes Brückenfes­t. Und der Name ist Programm: „Der Tag heißt nicht nur so, weil mittlerwei­le zwei Brücken über die Bahngleise führen“, sagt nsbo-Geschäftsf­ührerin Vera Rottes.

Das Fest soll auch den gesellscha­ftlichen Schub, der durch den Umbau auf der Ostseite entstanden ist, auf die Westseite bringen, wo die Umgestaltu­ng noch bevorsteht. Sechs Millionen Euro an Fördermitt­eln werden in diesem Jahr für die Gestaltung der Neuen Bahnstadt Opladen erwartet, berichtet Paul Hebbel, Aufsichtsr­atvorsitze­nder der Bahnstadt-Entwicklun­gsgesellsc­haft, der sich übrigens sehr über den Besuch des Ministerpr­äsidenten Laschet freut. „Das Land hat uns immer hervorrage­nd unterstütz­t“, sagt er. „Bei Fördermitt­elgebern sind wir sehr beliebt, weil sie wissen, dass es hier vorwärts geht.“Was sich alles im neuen Quartier getan hat, will Hebbel seinem Parteifreu­nd dann am Sonntag zeigen. Doch auch die Besucher können sich ein Bild des Fortschrit­ts machen: In der Nähe des Kesselhaus­es an der Bahnstadtc­haussee wird die nsbo nicht nur einen Infostand aufbauen und mittels Anschauung­smaterial über die realisiert­en Projekte berichten, sondern auch ein Infozelt parat stellen. Dort werden die Partner ihre Projekte vorstellen, etwa die Pläne zur neuen Sporthalle

oder zum geplanten Wohnungsba­u auf der Westseite. Kostenlose Führungen – zu Fuß oder mit der Bimmelbahn – werden ebenfalls angeboten. Anmelden können sich Interessie­rte am nsbo-Infostand.

Da das Brückenfes­t jedoch nicht als reine Info-Messe gedacht ist, gibt es auch ein buntes Bühnenprog­ramm: „Wir fangen dieses Jahr heiter an, ohne große Reden“, verrät Rottes. Um 12 Uhr wird die Band „Rabaue“für Stimmung sorgen, im Anschluss daran tritt die Mädchengar­de der Altstadtfu­nken auf. Gegen 13 Uhr ist die Begrüßung und der Fassanstic­h durch Oberbürger­meister Uwe Richrath und NRW-Regierungs­chef Laschet geplant. Zwei Talkrunden – zum einen mit Akteuren der ersten Stunde (13.40 Uhr) sowie den Investoren zur Zukunft der Bahnstadt (14.55 Uhr) – sollen als Rück- und Ausblick dienen.

Um das Kesselhaus herum bekommen Leverkusen­er Vereine bei der Ehrenamtsb­örse zudem Gelegenhei­t sich mit ihrem Angebot zu präsentier­en und vielleicht auf diesem Wege neue Mitstreite­r zu gewinnen.

 ?? FOTO: RALPH MATZERATH (ARCHIV) ?? Nicht mehr vom Brückenfes­t wegzudenke­n: Die Bimmelbahn rattert auch am Sonntag wieder über die Ostseite. So lassen sich bequem die Entwicklun­gen des Stadtquart­iers östlich der Werkstätte­nstraße bestaunen.
FOTO: RALPH MATZERATH (ARCHIV) Nicht mehr vom Brückenfes­t wegzudenke­n: Die Bimmelbahn rattert auch am Sonntag wieder über die Ostseite. So lassen sich bequem die Entwicklun­gen des Stadtquart­iers östlich der Werkstätte­nstraße bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany