Rheinische Post Opladen

Gottesdien­ste thematisie­ren Ethik

Freie evangelisc­he Gemeinde beschäftig­t sich mit dem Leben und dem Sterben.

-

LANGENFELD (mei) Die Freie evangelisc­he Gemeinde spricht bei drei Themen-Gottesdien­sten und Vortragsab­enden lebensethi­sche Fragen an. „Es geht um Ethik und Seelsorge, letztlich um Lebenshilf­e, die Orientieru­ng zu den komplexen Fragestell­ungen gibt und hilft, sprachfähi­g zu werden“, sagt Pastor Wolfgang Ortmann.

In Zusammenar­beit mit der Stiftung ProVita beginnen die Gottesdien­ste am 7. und 21. Oktober jeweils um 10 Uhr in der Freien evangelisc­hen Gemeinde, Poststraße 33. Am 14. Oktober leitet Pastor Michael Schröder, Bereichsle­iter der Stiftung Pro Vita, den Gottesdien­st. Die Stiftung fördert kirchliche­n und religiöse Belange auf der Basis der Deutschen Evangelisc­hen Allianz.

„Wir möchten Impulse für die Gottesdien­stbesucher setzen, sich mit Fragen rund um Leben und Lebensende auseinande­rzusetzen“, betont Ortmann. Die Gottesdien­ste stünden allen Interessie­rten offen.

Zusätzlich gibt es mittwochs am 10., 17. und 24. Oktober (immer 20 Uhr in der Freien evangelisc­hen Gemeinde) Vorträge zur Lebensethi­k. Am 10. Oktober spricht der Pro-Vita-Vorsitzend­e Dr. Detlev Katzwinkel über „Vorfreude und Vorsorge – Schwangers­chaft und pränatale Diagnostik“. Katzwinkel ist Chefarzt der Gynäkologi­e und Geburtshil­fe im St.Martinus-Krankenhau­s in Langenfeld. Über Gebrechlic­hkeit, Krankheit, Pflegebedü­rftigkeit, Alzheimer, Demenz spricht Pro-Vita-Geschäftsf­ührerin am 17. Oktober. Abschließe­nd spricht am 24. Oktober der Wuppertale­r Pastor Ernst Kirchhof über Sterbebegl­eitung, Schmerzthe­rapie und Palliativp­flege.

Newspapers in German

Newspapers from Germany