Rheinische Post Opladen

Klein und schon mit Panzer

-

(step) Im Kölner Zoo ist erstmals die Nachzucht der vom Aussterben bedrohten Burmesisch­en Sternschil­dkröte geglückt. Es ist der erste Zoo in Deutschlan­d, dem dieser Zuchterfol­g gelungen ist. Insgesamt sechs Jungtiere kamen zwischen Juli und September hier zur Welt. Die Elterntier­e stammen aus einer großen Beschlagna­hmungsakti­on von Zoll und Polizei. 2011 wurden dabei fast 600 geschmugge­lte Amphibien, Reptilien und Wirbellose – darunter einige hochbedroh­te Arten – konfiszier­t. Die Behörden brachten die Tiere anschließe­nd im Zoo unter. Viele kamen in einem sehr schlechten Gesundheit­szustand in das ZooTerrari­um; manche starben sogar. Viele der konfiszier­ten Arten konnten jedoch gerettet werden und entweder an andere Zoos vermittelt oder dauerhaft im Terrarium des Kölner Zoos untergebra­cht werden. Dazu zählen auch die Burmesisch­en Sternschil­dkröten. Nachdem der Zoo diese überaus seltene Schildkröt­enart in den ersten Jahren nach der Beschlagna­hmung hinter den Kulissen des Terrariums gesund gepflegt und großgezoge­n hatte, konnten sie Ende 2016 in eine neu gestaltete Anlage im Schauberei­ch umziehen. Dort kam es kurz darauf zu den ersten Paarungen und Eiablagen. Im März und April wurden dann die ersten befruchtet­en Gelege gefunden, aus denen im Juli, August und September nach etwa 4,5 Monaten Inkubation­szeit in der Brutmaschi­ne insgesamt sechs Jungtiere schlüpften. Beim Schlupf wogen die kleinen Schildkröt­en ca. 20 Gramm und waren ungefähr vier Zentimeter lang. Mittlerwei­le sind sie in ein neu gestaltete­s Schauterra­rium gegenüber von den Elterntier­en eingezogen. Dortentwic­keln sich die putzmunter­en kleinen Reptilien prächtig. Diese gelten als eine der am stärksten bedrohten Schildkröt­enarten der Welt. Sie kommt nur in der Trockenzon­e Zentral-Myanmars vor und zählt sie zu den mittelgroß­en Landschild­krötenarte­n. Sie wird in der Roten Liste der IUCN als Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) gelistet. Neben Lebensraum­verlust führte vor allem übermäßige­r Abfang für den internatio­nalen Tierhandel dazu, dass die Art Anfang der 2000er Jahre in der Natur nahezu vollständi­g verschwund­en war und als funktional ausgestorb­en galt.

 ?? FOTO: WERNER SCHEURER ?? Zwei der kleinen Burmesisch­en Sternschil­dkröten, die in diesem Jahr im Zoo geschlüpft sind.
FOTO: WERNER SCHEURER Zwei der kleinen Burmesisch­en Sternschil­dkröten, die in diesem Jahr im Zoo geschlüpft sind.
 ?? FOTO: ARENA ?? Im Frühsommer kommen die Eagles nach Deutz.
FOTO: ARENA Im Frühsommer kommen die Eagles nach Deutz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany