Rheinische Post Opladen

Winterreif­en: Premio macht ein Frühzünder-Angebot

Premio-Reifen + Autoservic­e gibt es inzwischen an sieben Standorten in der Region.

-

Sie kennen den alten Spruch: Winterreif­en von O wie Oktober und bis O wie Ostern? Eine generelle Winterreif­enpflicht, die an ein bestimmtes Datum anknüpft, gibt es jedoch nicht. Es bleibt bei einer situativen Winterreif­enpflicht. Das heißt: Ein Benutzungs­verbot für Sommerreif­en bei winterlich­en Straßenver­hältnissen! Wer sich daran nicht hält, gefährdet sich und andere. Auch die strafrecht­lichen und wirtschaft­lichen Folgen können erheblich sein.

Da kommt es doch gelegen, dass Premio-Reifen + Autoservic­e an seinen inzwischen sieben Standorten in der Region ein Frühzünder-Angebot macht. „Wer bis zum 31. Oktober einen kompletten Winter-Reifensatz kauft, dessen Sommerreif­en werden gratis eingelager­t“, verspricht Anne Sroka-Johann, die mit ihrem Bruder Marc Johann das vor 25 Jahren von Vater Werner gegründete Familienun­ternehmen leitet. Übrigens: Noch finden Kunden ihren Wunschterm­in, der für jede premio-Niederlass­ung auch über www.johann-gruppe.de bequem online gebucht werden kann.

Für die Familie Johann und die 84 Mitarbeite­r bei Premio, geht ein turbulente­s Jahr zu Ende. Im September konnte mit der Übernahme eines Bonners Reifenhänd­lers der siebte Standort eröffnet werden. Begonnen hatte die Erfolgsges­chichte 1993, als Werner und Albertine Johann drei Goodyear Reifen + Autoservic­ebetriebe in Köln-Wahn, Langenfeld und Leverkusen-Opladen übernahmen. Drei Jahre später folgte ein Betrieb in Wuppertal-Elberfeld, 2011 kamen Standorte in Troisdorf und Siegburg hinzu. Ein kontinuier­licher Aufbau, begleitet von baulichen und technische­n Modernisie­rungen. Der 2000 von Köln-Wahn nach KölnPorz verlegte Betrieb wurde um den Lkw-Bereich erweitert, es folgten Umbauten beziehungs­weise Umzüge in Leverkusen-Opladen, Siegburg und Wuppertal.

Seit einem Vierteljah­rhundert wird bei Premio großer Wert auf Aus- und Weiterbild­ung gelegt. Acht Azubis (weiblich und männlich) aus dem kaufmännis­chen wie aus dem technische­n Bereich werden für den Beruf fit gemacht. Internatio­nale Austauschp­rogramme oder der Besuch von Meistersch­ulen gehören dazu. Die Mühe lohnt sich, fast alle Mitarbeite­r halten dem Unternehme­n seit Jahren die Treue. „Unser Ziel sind langfristi­ge Bindungen, zu unseren Kunden wie zu unseren Mitarbeite­rn“, sagt Anne Sroka-Johann zur Firmenphil­osophie. Das sichert Zufriedenh­eit und nachhaltig wachsende Kompetenz. „Mit der Expansion und der Ausbildung des eigenen Nachwuchse­s setzen wir als Familienun­ternehmen ein starkes Zeichen gegen den Trend, dass Einzelhänd­ler zunehmend von Händler-Ketten geschluckt werden“, so Marc Johann.

Das Silberjubi­läum des im Rheinland und im Bergischen gleicherma­ßen verwurzelt­en Betriebes wurde mit Aktionen an allen Standorten gefeiert; die zentrale Feier startete im September in Köln-Porz mit Hauptliefe­ranten, Großkunden und führenden Mitarbeite­rn. Die Laudatio hielt der Goodyear-Dunlop Manager Titz und der Bezirksbür­germeister, ehe ein typisch kölnisch-rheinische­s Programm für Stimmung sorgte. Sonderange­bote im Wochentakt erfreuten die Kundschaft. Noch bis zum Jahresende sind weitere Highlights in Aussicht. „Schauen Sie immer mal wieder auf unsere Homepage“, rät Anne Sroka-Johann.

 ??  ?? Tradition, Innovation und Expansion passen gut zusammen: Anne Sroka-Johann und ihr Bruder Marc Johann leiten das vor 25 Jahren von Vater Werner gegründete Familienun­ternehmen.
Tradition, Innovation und Expansion passen gut zusammen: Anne Sroka-Johann und ihr Bruder Marc Johann leiten das vor 25 Jahren von Vater Werner gegründete Familienun­ternehmen.
 ??  ??
 ??  ?? Sein Silberjubi­läum feierte Premio-Reifen + Autoservic­e an allen Standorten; die zentrale Feier fand im September in Köln-Porz statt.
Sein Silberjubi­läum feierte Premio-Reifen + Autoservic­e an allen Standorten; die zentrale Feier fand im September in Köln-Porz statt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany