Rheinische Post Ratingen

Panoramara­dweg ist eine Erfolgsstr­ecke

- VON KLAUS MÜLLER

Das Programm zur Saisoneröf­fnung am 23. April steht: Die Organisato­ren setzen auf ein abwechslun­gsreiches und familienge­rechtes Info-, Schauund Mitmachpro­gramm.

WÜLFRATH Der Panoramara­dweg Niederberg­bahn ist Teil des rund 300 Kilometer umfassende­n Wegenetzes, das vom Bergischen Land bis ins Sauerland führt. Er führt auf einer stillgeleg­ten Bahntrasse auf knapp 40 Kilometern von EssenKettw­ig über Heiligenha­us, Velbert und Wülfrath nach Haan und trifft dort auf den Bergischen PanoramaRa­dweg – auch Korkenzieh­ertrasse genannt. Seit mehreren Jahren ist der Panoramara­dweg auf der ehemaligen Bahntrasse der Niederberg­bahn für Radfahrer, Inline-Skater und Fußgänger im Neanderlan­d geöffnet und hat sich zu einer Erfolgssto­ry entwickelt. Sicherlich ein guter Grund, um dieses gelungene Projekt des Kreises Mettmann in den verschiede­nen Anrainer-Städten zu feiern. Dies geschieht am Sonntag, 23. April.

„Der Panoramara­dweg/Niederberg­bahn ist ein Vorbild für praktizier­te interkommu­nale Zusammenar­beit“, sagt Julia Wachten vom Bereich Touristisc­hes Marketing der Kreisverwa­ltung. Sie verweist auf den hohen Werbeeffek­t für das Neanderlan­d, der sich durch die viel befahrene Ex-Bahntrasse entwickelt habe.

Auch Stephan Nau, der in Heiligenha­us für die touristisc­hen Aktivitäte­n zuständig ist, stimmt in das Loblied ein. „Die Zusammenar­beit mit den anderen kreisangeh­örigen Städten klappt prima. Davon partizipie­ren alle. Wir erhalten in Heiligenha­us viele Anfragen, hinsichtli­ch des Panoramara­dweges. Die Touristen fordern entspreche­ndes Info-Material an. Das gibt uns Gelegenhei­t, nicht nur über den Radweg zu informiere­n, sondern auch die Stadt Heiligenha­us mit ihren Besonderhe­iten zu präsentier­en. Dies hat für uns eine große Werbewirku­ng.“Anja Haas von der Wülfrather Wirtschaft­sförderung und Olaf Knauer, von der Wirtschaft­sförderung der Stadt Velbert argumentie­ren ähnlich.

Bei dem Saisoneröf­fnungsfest am 23. April warten die beteiligte­n Städte mit einem attraktive­n Programm für Jung und Alt auf. „Wir bekamen für die bisherigen Feste, die mittlerwei­le eine Tradition besitzen, eine sehr gute Resonanz. Daran wollen wir in diesem Jahr anknüpfen“, erklärt Julia Wachten. Haas stellt heraus, dass am 23. April im Bereich Zeittunnel von 11 bis 18 Uhr viele Aktivitäte­n stattfinde­n. So gebe es für die Jüngsten unter anderem einen Test-Parcours für PukyFahrze­uge sowie einen Kinderradv­erleih für den Panoramara­dweg. Ein kostenfrei­er Fahrradche­ck werde angeboten und es können E-Bikes getestet werden.

In Heiligenha­us gibt es im KultKaffee Rösterei ein Radfahrerf­rühstück. Angeboten werden Spezialtät­en aus dem Smoker und eine Spiele-Ecke für Eltern und Kinder ist eingericht­et. Eine E-Bike-Ausstellun­g und E-Bike-Probefahrt­en gehören ebenfalls zum Programm.

 ?? RP-AF: ACHIM BLAZY ?? Die alte Bahntrasse ist zum Radweg umgebaut worden und erfreut sich großer Beliebthei­t.
RP-AF: ACHIM BLAZY Die alte Bahntrasse ist zum Radweg umgebaut worden und erfreut sich großer Beliebthei­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany