Rheinische Post Ratingen

Goose-Necks sind jetzt Zweitligis­t

Die Ratinger Baseballer starten am Sonntag bei der Reserve der Bonn Capitals in die neue Saison.

- VON NILS JEWKO

RATINGEN Vieles ist neu für Malte Kuklan. Die Liga, der Kader, aber auch Kleinigkei­ten, wie das neue elektrisch­e Licht am Schlagkäfi­g zum Beispiel. „Dadurch können wir abends länger trainieren“, sagt der Allrounder der Ratinger GooseNecks. „Insgesamt gesehen hat sich aber definitiv einiges verändert.“Angefangen bei der Ligenrefor­m, die der Deutsche Baseball und Softball Verband (DBV) Mitte Dezember verabschie­det hat. Für die „Wildgänse“heißt das konkret: Durch die Zusammenle­gung der Zweiten Bundesliga mit der Regionalli­ga wird am New Herman’s Field in Breitschei­d in der kommenden Saison Zweitliga-Baseball gespielt – ein Aufstieg.

Die Gegner in der Nord-WestStaffe­l, eine von insgesamt sechs Gruppen, sind jedoch überwiegen­d noch gute Bekannte. Zum Auftakt am Sonntag (ab 13 Uhr) geht es beispielsw­eise zu der zweiten Mannschaft der Bonn Capitals, Dauerrival­e aus den letzten Jahren in der Regionalli­ga. Für frischen Wind sorgen dagegen die Hagen Chipmunks und die Neunkirche­n Nightmares, die beide einst sogar in der Bundesliga spielten. „Bei beiden Mannschaft­en wissen wir selbst nicht so ganz, was uns erwartet“, sagt Kuklan.

Der Spielmodus sieht erneut eine Hin- und Rückrunde vor. Gespielt wird wieder an einem Doppel-Spieltag, also zwei Spiele gegen den gleichen Gegner direkt hintereina­nder. Laut der neuen Spielordnu­ng qualifizie­rt sich am Ende der Saison das beste aufstiegsb­erechtigte Team für die Play-off-Spiele um den Bundesliga-Aufstieg, während der Letztplatz­ierte in die Verbandsli­ga absteigt. Und eben jenen Gang eine Klasse tiefer wollen die GooseNecks in der neuen Liga unbedingt verhindern. „Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerh­alt. Unser Kader ist im Vergleich zum letzten Jahr leider schwächer“, sagt Kuklan.

Das liegt allen voran an den Abgängen von etablierte­n Kräften. Mit Jonas Kuklan, Mark Buschmann, Martin Beckmann, Christophe­r König und Christian Wöllenstei­n haben fünf zentrale Stützen den Verein aus berufliche­n oder privaten Gründen verlassen. „Diese Spieler haben eine besondere Rolle in der Mannschaft gespielt, allein schon für die Teamchemie“, sagt Kuklan.

Aktuell umfasst der neue Kader 15 Spieler, inklusive einiger Akteure, die im Normalfall in der zweiten Mannschaft auflaufen sollen. Aus der Jugend rücken Leon Dyckmann (First Base), Leon Stöcker (Outfield), Jugendnati­onalspiele­r Julius Reuße (Pitcher) und Hugo Silbersack (Outfield) in das Aufgebot der ersten Mannschaft. „Wir werfen die Jungs direkt ins kalte Wasser und stellen sie vor eine neue Herausford­erung“, sagt Kuklan. „Unser Team ist dadurch auch deutlich jünger geworden. Vermutlich wird sich künftig eher über Instagram als über Zeitungsar­tikel unterhalte­n“, sagt Kuklan, selbst noch Student, mit einem Augenzwink­ern.

Das erste Meistersch­aftsspiel gegen Bonn wird zugleich eine erste Standortbe­stimmung für die Goose-Necks. Zwar wurde in der Pause komplett durchtrain­iert, Testspiele fanden jedoch keine statt. „Gegen Bonn wären wir mit einem Split, also einem Sieg in zwei Spielen, zufrieden“, sagt Kuklan.

Die Wildgänse backen in der neuen Spielklass­e erst einmal kleine Brötchen.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: BLAZY ?? Malte Kuklan (Mitte) und die Ratinger Goose Necks wollen in der neuen Zweiten Bundesliga bestehen.
RP-ARCHIVFOTO: BLAZY Malte Kuklan (Mitte) und die Ratinger Goose Necks wollen in der neuen Zweiten Bundesliga bestehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany