Rheinische Post Ratingen

Diskussion um den Fluglärm

Am Sonntag macht die „Rheinische Wahlfahrt“Halt auf dem Marktplatz.

- VON HENNING BULKA

RATINGEN Die Ratinger können ein Lied davon singen, was das Leben in der Einflugsch­neise bedeutet. Minütlich brummen die Maschinen vom oder zum Düsseldorf­er Flughafen über die Stadt. Doch was für die Ratinger eine massive Einschränk­ung der Lebensqual­ität darstellt, ist ein wichtiger Wirtschaft­smotor für NRW.

Viele Firmen profitiere­n von der guten internatio­nalen Anbindung der Region durch den Düsseldorf­er Flughafen. Seit Jahren wird deshalb heftig darüber diskutiert, ob eine Erweiterun­g der Kapazitäte­n in Lohausen genehmigt werden sollte, oder nicht. Wie sollte sich die nächste Landesregi­erung in dieser Frage positionie­ren? Was wiegt schwerer: die gesundheit­liche Belastung der Anwohner oder die wirtschaft­lichen Vorteile?

Darüber möchten wir mit Ihnen und mehreren Landtagska­ndidaten für Ratingen diskutiere­n. Für Sonntag, 23. April, 11 Uhr, laden wir Sie herzlich auf den Marktplatz in Ratingen Mitte zur dritten Ausgabe unserer „Rheinische­n Wahlfahrt“ein. Ihren Fragen stellen sich die Landtagska­ndidaten Jan Heinisch (CDU), Elisabeth Müller-Witt (SPD), Uwe Meisenkoth­en (AfD) und Christian Otto (Bündnis 90/Die Grünen).

Die Veranstalt­ung wird live auf Facebook und RP Online übertragen. Sie können vor Ort Ihre Fragen stellen oder auch per Kommentar im Netz teilnehmen. Ihre Fragen sollen dabei im Mittelpunk­t stehen.

Die „Rheinische Wahlfahrt“ist eine Tour durch sieben Städte in Nordrhein-Westfalen vor der Landtagswa­hl.

Dabei macht unser Tour-Mobil, ein umgebauter amerikanis­cher Wohnwagen, in Fußgängerz­onen und auf öffentlich­en Plätzen an sie- ben Orten in NRW Halt – von Leverkusen bis Rees, von Krefeld bis Duisburg. Ratingen ist die dritte Station unserer Wahlfahrt. Den Auftakt gemacht haben wir am 18. April auf dem Marktplatz in Erkelenz zur Zukunft der Energie-Politik, am heutigen Freitag diskutiere­n wir in Rees über die Mammutaufg­abe Digitalisi­erung. Zu jeder Diskussion­srunde der „Rheinische­n Wahlfahrt“sind Politiker wechselnde­r Parteien eingeladen, immer aber ein Vertreter der aktuellen NRW-Regierungs­koalition aus SPD und Bündnis 90/ die Grünen sowie ein Vertreter der aktuellen Opposition im Landtag. Großes Finale ist die Abschlussv­eranstaltu­ng in Düsseldorf am 29. April, bei der Vertreter aller Parteien die Gelegenhei­t bekommen, ihre Argumente vorzutrage­n und sich Ihren kritischen Fragen zu stellen.

Die „Rheinische Wahlfahrt“ist eine Aktion der Rheinische­n Post, die Facebook mit einem mobilen Live-Studio unterstütz­t. Alle Termine und wie Sie mitmachen können finden Sie auf www.rp-online.de/ wahlfahrt.

Zu jeder Diskussion­srunde der „Rheinische­n Wahlfahrt“sind Politiker wechselnde­r Parteien eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany