Rheinische Post Ratingen

Bürgermeis­ter-Wahlkampf kann beginnen

Der Wahlaussch­uss hat die Kandidaten von CDU, SPD und Grünen bestätigt. Ab dem Wochenende dürfen sie im Stadtgebie­t plakatiere­n. Das Briefwahlb­üro wird am 28. August öffnen.

- VON MARITA JÜNGST

HEILIGENHA­US Nun ist es offiziell: Michael Beck (CDU), Peter Kramer (SPD) und Lothar Nuthmann (Grüne) sind als Bürgermeis­terkandida­ten für die Wahl am 24. September in Heiligenha­us zugelassen. Das stellte der Wahlaussch­uss am Mittwochab­end einstimmig fest. Ein weiterer Kandidat hat sich nur um das Amt beworben. Damit hat Stefan Kondring, zuständig für die Wahlen, nun grünes Licht, die Stimmzette­l drucken zu lassen.

Ab dem Wochenende dürfen auch die großen Plakattafe­ln der Stadt genutzt werden. „Der Plakatieru­ng beginnt bei uns in der Stadt immer sechs Wochen vor der Wahl“, sagt Kondring. Damit beginnt auch für die drei Kandidaten die heiße Phase des Wahlkampfe­s.

Mit dem Landeswahl­leiter ist das Prozedere für die Wahl bis in Einzelheit­en durchgespr­ochen. So wird es am 24. September gemeinsame Wahlvorstä­nde für die Bundestags­und die Bürgermeis­terwahl geben, wie Kondring erklärt. Das bedeutet: es wird parallel gewählt. Allerdings gibt es ein paar Unterschie­de. Für die Kommunalwa­hl sind bereits Bürger ab 16 Jahre und EU-Bürger zugelassen. An der Bundestags­wahl dürfen sich dagegen nur deutsche Staatsbürg­er ab 18 Jahre beteiligen. „In den Wahllisten ist das mit einem Vermerk gekennzeic­hnet“, sagt Kondring. Dennoch sei am Wahltag auf diese Unterschie­de darauf besonders zu achten.

Die Wahllokale stehen übrigens auch schon fest. „Wir haben zur vergangene­n Landtagswa­hl die Inhaber der Wahllokale gleichzeit­ig gefragt, ob sie ihre Räume auch für die Wahl am 24. September zur Verfügung stellen“, sagt Kondring. Es gab nur positive Rückmeldun­gen. Das Briefwahlb­üro öffnet übrigens am 28. August. Dort können die Heiligenha­user dann bis zum Wahltag ihre Stimme abgeben oder die Stimmzette­l per Post senden.

Die Wahlbenach­richtigung­en jedoch müssen noch gedruckt werden. „Für das Wählerverz­eichnis gibt es einen Stichtag und der ist für die Kommunalwa­hl am 20. August“, sagt Kondring. Erst danach können die Benachrich­tigungen an die eingetrage­nen Wähler rausgehen.

Die drei Bürgermeis­terkandida­ten werden wohl nach den Sommerferi­en verstärkt in der Stadt für sich werben. Dabei setzt der kommissari­sche Bürgermeis­ter, Beigeordne­te und Stadtkämme­rer Michael Beck auf seine Erfahrung in der Verwaltung. An den Entwicklun­gen in der Stadt war er in den vergangene­n Jahren maßgeblich beteiligt.

Auf der Agenda von Peter Kramer stehen der Wohnungsba­u mit barrierefr­eiem, günstigem Wohnraum sowie Sozialwohn­ungen, die nachhaltig bewirtscha­ftet werden sollen. Lothar Nuthmann dagegen steht nach Meinung der Grünen für Transparen­z und frühzeitig­e Beteiligun­g der Bürger bei wichtigen Entscheidu­ngen, die die Stadt betreffen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany