Rheinische Post Ratingen

Bezirkslig­a-Trainer kritisiere­n frühe englische Woche

-

(RZ) Nach nur einem Spieltag steht in der Fußball-Bezirkslig­a schon eine englische Woche auf dem Programm. Peter Korn, der Sportliche Leiter bei Eller 04, findet das überhaupt nicht gut. Und mit dieser Meinung steht er nicht alleine da. „Für alle Mannschaft­en ist das wahnsinnig anstrengen­d. Drei Spiele innerhalb von sieben Tagen und das unmittelba­r nach der Vorbereitu­ngsphase“, sagt Vilson Gegic, Trainer bei der SG Unterrath.

Eller 04, aktuell wegen des besseren Torverhält­nisses an der Tabellensp­itze, spielt bei Bayer Dormagen. „Da haben wir direkt einen Aufstiegsa­spiranten als Gegner“, erläutert Korn. „Um dort zu bestehen, müssen wir uns erheblich steigern.“

Der Lohausener SV muss beim FC Zons ebenfalls auswärts antreten. Beide Mannschaft­en sind erfolgreic­h in die Saison gestartet: Zons mit einem überrasche­nden 2:0-Erfolg in Uedesheim und Lohausen mit einem 4:0 gegen den SV DITIB Solingen. „Perfekt wäre es, wenn wir jetzt direkt nachlegen – dann hätten wir einen Traumstart“, sagt Lohausens Trainer Dirk Mader. Aber Zons, so der LSV-Coach weiter, hätte in Uedesheim gezeigt, was sie können. Die Grün-Weißen seien daher gewarnt.

Derweil steht für Schwarz-Weiß 06 ein weiteres Lokalderby auf dem Programm. Erst der 4:0-Sieg am vergangene­n Sonntag gegen die SG Benrath-Hassels, nun das Duell beim DSV 04 in Lierendfel­d. „Die sind trotz ihrer Auftaktple­ite sehr stark“, warnt Trainer Harald Becker mit Blick auf die anstehende Partie, „aber wir werden versuchen, unser Spiel durchzudrü­cken.“

Wie der DSV verlor auch der TV Kalkum-Wittlaer sein Auftaktspi­el (1:6 bei Eller 04). Wahrlich kein guter Start, und jetzt kommt mit dem VfB Hilden II eine Mannschaft nach Kalkum, der einiges zuzutrauen ist.

Benrath-Hassels gegen Uedesheim ist indes das Duell der Enttäuscht­en – beide Klubs sind mit Niederlage­n gestartet. Immerhin: In der Vorsaison war Benrath das heimstärks­te Team der Kreisliga A.

Newspapers in German

Newspapers from Germany