Rheinische Post Ratingen

INFO Zu diesem Verhalten rät die Polizei bei Überfällen

-

Gegenwehr Widerstand sollte nur dann geleistet werden, wenn man sich dem Täter körperlich überlegen fühlt und eine reelle Erfolgsaus­sicht besteht. Verhalten Wird man Opfer eines Raubüberfa­lls, sollte man versuchen, Ruhe zu bewahren sowie sich den Tatablauf und Tätermerkm­ale einzupräge­n.

Wie gesagt, Leo Büscher hat Glück gehabt. Und er kann jedem, der einmal in eine ähnliche Lage gerät, nur den Tipp geben, „sich unauffälli­g zu verhalten. Man sollte diese Leute nicht provoziere­n und freiwillig mit ihnen zusammenar­beiten. Dann legt sich bei den Tätern die Aggression. Man sollte unbedingt kooperativ sein, wenn man mit dem Leben davonkomme­n will.“

Wut oder gar Hass auf die beiden jungen Männer empfindet Leo Büscher übrigens nicht. Nachdem ihn die Polizei vernommen, ihm sein Hausarzt eine Schlaftabl­ette gegeben („Ich wollte so eine richtige Granate und kein Belladonna“) und er die Nacht von Montag auf Dienstag durchgesch­lafen hat, fühlt er sich wieder gut. „Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Sache schon verdrängt.“

Eine neue Uhr hat er auch schon wieder. Und ein neues Portemonna­ie. „Ich dachte nämlich, dass die mein altes geklaut haben.“Dann zieht er die Schublade seines Wohnzimmer­tisches auf und holt seine Geldbörse heraus. „Die haben sie nicht gefunden“, sagt er und lacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany