Rheinische Post Ratingen

INFO Stindl trifft unter Hecking gerne auswärts

-

Bevor Dieter Hecking Anfang 2017 Trainer bei Borussia Mönchengla­dbach wurde, hatte Lars Stindl neun seiner zehn Bundesliga­tore für den Klub im heimischen Borussia-Park erzielt. Seitdem ist es genau andersheru­m: Sieben von neun erzielte er auf fremdem Platz ( jeweils fett). 3:2 gegen Bayer 04: zwei Tore 3:0 gegen SC Freiburg: ein Tor 2:0 gegen FC Ingolstadt: ein Tor 3:2 gegen 1. FC Köln: ein Tor 3:5 gegen Hoffenheim: ein Tor 2:3 gegen Dortmund: ein Tor 2:1 gegen Mainz 05: ein Tor 2:2 gegen RB Leipzig: ein Tor auch von ihm anhängen, inwieweit die Borussen ihre Saisonziel­e erfüllen können. Aber sie haben eben nicht nur Stindl da vor. „Lars hat sich das Tor verdient, aber letztlich ist mir egal, wer von den Jungs trifft“, sagte Sportdirek­tor Max Eberl. Hauptsache, sie treffen.

Bis Leipzig fehlte aber in der Liga jedwedes Stürmertor, der Makel ist nun behoben. Denn vor Stindl hatte schon Thorgan Hazard getroffen, der einen Elfmeter zum 1:1 ins Netz trat, Hofmann war von Bernardo umgeschubs­t worden. Der daheimgebl­iebene Traoré war auch vom Debüt-Treffer seines bestens Kumpels begeistert: Für Hazard packte er den Buchstaben „o“ebenso oft aus wie für Stindl.

Für den echten Knalleffek­t aber sorgte Stindls Tor: Es machte die Borussen zum gefühlten Sieger in Leipzig. Ob es für Stindl selbst tatsächlic­h der „Brustlöser“war, wird sich vielleicht schon morgen zeigen. Dann empfangen die Borussen den Aufsteiger VfB Stuttgart im Borussia-Park. Geht es nach Stindl und den anderen Borussen, wird es wieder ein Spiel mit ganz viel „o“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany