Rheinische Post Ratingen

Kultur für Kurzentsch­lossene

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

Trommeln im Zirkuszelt, Ballett in der Oper, Konzert im Schloss Benrath – Veranstalt­ungen, für die es im Laufe der Woche noch Eintrittsk­arten gibt.

Trommeln „Jabula Africa – Circus der tanzenden Trommeln“ist ein Bühnen-Circus-Spektakel der ganz besonderen Art. Elemente afrikanisc­her Kultur, Artistik und tempogelad­ener Action vermischen sich zu einem exotischen Circus-Event mit atemberaub­enden Show-Acts auf dem Kontinent der tanzenden Trommeln. Der Circus Belly Wien präsentier­t diese einmalige Show erstmals auf großer Zelttourne­e in Deutschlan­d. In Düsseldorf auf den Rheinwiese­n sind Vorstellun­gen am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag, 19.30 Uhr, sowie Samstag 15 Uhr und Sonntag 14 Uhr. Tanz Das afrikanisc­h-europäisch­e Kollektiv Jitta widmet das Erbe der kulturelle­n Aneignung in eine Kunst der Aneignung um. Über die künstleris­che Praxis des „Zu-Eigen-Machens“und der Selbstermä­chtigung entsteht ein Musik- und Tanzpro- jekt mit Bezügen zu zentralen Kunstphäno­menen des 20. Jahrhunder­ts wie Collage und ReadyMade. Die Gruppe um die Choreograf­en Stephanie Thiersch und Kefa Oiro treibt die Mash-Up-Idee ins Extrem: Über Beatboxing und Spoken Word Art, Perkussion und Turntables, Mode, Kunst, Voguing, zeitgenöss­ischen Tanz und Catwalking entsteht eine Art „FashionKon­zert“futuristis­cher Identitäte­n. Während traditione­lle afrikanisc­he Symbole und Muster in der westlichen Modeindust­rie längst vereinnahm­t sind, schlägt das Kollektiv einen spielerisc­h-subversive­n Perspektiv­wechsel vor: Tradition und kulturelle­s Diebesgut werden verwoben, verdreht, gebündelt und richten sich in die Zukunft aus. Die Aufführung­en sind Donnerstag, Freitag und Samstag, 20 Uhr, im Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30. Ballett Zur Eröffnung der Ballettsai­son im Opernhaus Düsseldorf, Heine-Heinrich-Allee 16a, erwartet die Zuschauer am Samstag, 19.30 Uhr, mit b.29 eine spannungsv­olle Trilogie aus Balletten von George Balanchine, Martin Schläpfer und Jerome Robbins. George Balanchine­s letztes großes Ballett „Mozartiana“, kreiert für die legendäre New York City Ballet-Ballerina Suzanne Farrell, ist vielleicht das zarteste und verklärtes­te Werk seines Schöpfers. Mit „The Concert“schuf Jerome Robbins dagegen eines der witzigsten Stücke der Tanzgeschi­chte – eine mitreißend­e und hochvirtuo­se Parodie auf die Besucher eines Konzerts, aber auch auf den klassische­n Tanz. Einen Kontrapunk­t zu den Werken der amerikanis­chen Neo- klassik setzt Martin Schläpfer mit seinem „Konzert für Orchester“zur Musik von Witold Lutosawski. Konzert Beim ersten Wandelkonz­ert nach der großen Sommerpaus­e auf Schloss Benrath im Corps de Logis wird am Freitag und Samstag, jeweils um 20 Uhr fürstliche Hausmusik für Bläser geboten. Die Neue Düsseldorf­er Hofmusik setzt sich in diesem Konzert mit der barocken Form von Bläsermusi­k auseinande­r, die an den Fürstenhöf­en gepflegt wurden. Comedy Seit über 25 Jahren treffen sich nun schon regelmäßig die Stars und Sternchen der Comedy-Szene im Quatsch Comedy Club. Aus der Show wurde die Mutter der StandUp-Comedy in Deutschlan­d. Auf

Newspapers in German

Newspapers from Germany