Rheinische Post Ratingen

Mit dem vollen Programm für die Anleger

-

Vermögende Privatkund­en sollen bei der Commerzban­k ein umfassende­s Sortiment an Angeboten und Dienstleis­tungen vorfinden. Damit setzt sich die Bank von Spezialanb­ietern ab.

Kunden im Wealth Management, denn Nullzinsen belasten Stiftungsv­ermögen und damit auch die Arbeit von Stiftungen. Die Stiftungsf­onds der Commerzban­k rangieren hier in Vergleichs­tests ganz vorne, sagt Erber. Das Finanzieru­ngsmanagem­ent rundet das Dienstleis­tungsangeb­ot zur Kreditseit­e hin ab.

Erber betont darüber hinaus die offene Architektu­r der Vermögensa­nlage: „In der Vermögensa­nlage und bei Finanzieru­ngen kommen vielfältig­e und innovative Produkte zum Einsatz, unabhängig vom Produktgeb­er.“Man suche zum Beispiel die „besten Fonds am Markt aus der jeweiligen Gruppe“. Auch bei den Kostenmode­llen bietet die Bank Auswahl: zum Beispiel Pauschalen­tgelte für das Premium-Depot oder die Vermögensv­erwaltung. Dies bevorzugen 70 Prozent der Kunden. Auf Wunsch gibt es aber auch transaktio­nsoder erfolgsabh­ängige Modelle.

So vielfältig die Angebote sind – so unkomplizi­ert ist die Beratung. Der Kunde hat einen Ansprechpa­rtner. Der betreut ihn in allen Fragen und holt für Spezialthe­men zusätzlich die passenden Experten zum Gespräch.

„Mit unserem umfassende­n Beratungs- und Dienstleis­tungsangeb­ot überzeugen wir am Markt“, sagt Erber. „Wir sind so zum zweitgrößt­en Wealth Management-Anbieter in Deutschlan­d geworden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany