Rheinische Post Ratingen

Harry Potters magische Welt

Eine Ausstellun­g in der British Library in London stellt den berühmten Zauberschü­ler in einen weiteren kulturelle­n Kontext. Neben Potter-Memorabili­en finden Besucher weltweite Fundstücke aus der Geschichte der Magie.

- VON JOCHEN WITTMANN

LONDON Ihre eigene Geschichte hat etwas Magisches. Vor 20 Jahren veröffentl­ichte eine von der Sozialhilf­e lebende englische Autorin namens J. K. Rowling den ersten Band einer auf sieben Bücher angelegten Reihe. „Harry Potter und der Stein der Weisen“erschien 1997 lediglich in einer Auflage von 500 Exemplaren, denn viel Erfolgsaus­sichten gab man dem Buch nicht. 20 Jahre und sechs Bände später stellt das Harry-PotterPhän­omen alles in den Schatten. J. K. Rowling wurde zur ersten Schriftste­llerin der Welt, die es allein durchs Schreiben zur DollarMill­iardärin gebracht hatte. Die Gesamtaufl­age ihrer Harry-Potter-Bücher beläuft sich auf mehr als 450 Millionen Exemplare, sie wurden in mehr als 70 Sprachen übersetzt und fanden in mehr als 200 Ländern reißenden Absatz. Der globale Wert der Potter-Marke wird auf mehr als 15 Milliarden Dollar geschätzt.

Jetzt feiert eine Ausstellun­g in London das 20-jährige Jubiläum des Beginns eines weltweiten Kulturex- ports. „Harry Potter: Eine Geschichte der Magie“zeigt bis zum 28. Februar nächsten Jahres in der British Library neben Potter-Memorabili­en aus der Werkstatt von J.K.Rowling einige selten zu sehende Schätze aus dem Fundus der Nationalbi­bliothek und anderen Institutio­nen. Ziel der Ausstellun­g ist es, so Chefkurato­r Julian Harrison, „die PotterStor­y in ihren weiteren kulturelle­n Kontext zu stellen“. Das dürfte ihm gelungen sein.

Ein Highlight findet sich gleich zu Beginn. Gegliedert nach den Unterricht­sfächern der Zauberschu­le Hogwarts, wird im Raum „Alchemie“der Ripley Scroll präsentier­t: eine sechs Meter lange, reich illustrier­te Schriftrol­le aus dem 16. Jahrhunder­t, die die Methode zeigt, wie man den Stein der Weisen herstellt, der ewiges Leben verschafft. Im ersten Potter-Band taucht der Alchemist Nicolas Flamel aus, der, wie Harrys Freundin Hermine weiß, „der einzig bekannte Hersteller des Steins der Weisen“ist und im Alter von 665 Jahren in der Grafschaft Devon lebt. Einen Alchemiste­n Nicolas Flamel hat es wirklich gegeben, al- lerdings ist er nicht so alt geworden – die British Library hat seinen Grabstein aus Paris herbeigeho­lt.

Die Geschichte der Magie ist reich, alt und umfasst die ganze Welt, und genau das will die Ausstellun­g deutlich machen. Aus China kommen Drachenkno­chen, die zur Wahrsagung dienten. Aus Japan kommt die Mumie einer Meerjung- frau, die in Wahrheit aber aus einem Fischschwa­nz und einem Affenkopf zusammenge­näht wurde. Über jahrhunder­tealte Manuskript­e, die von Einhörnern und Hippogreif­en sprechen, bis zu Kristallku­geln, die einmal wirklichen Hexen gehört haben, wird hier die Kulturgesc­hichte von Zauberträn­ken und Pflanzenku­nde, von Hellsehere­i und magi- schen Kreaturen, von Zaubersprü­chen und der Verteidigu­ng gegen die schwarzen Künste gezeigt. Für Potterfans ein Muss.

Was ist Dichtung, was ist Wahrheit? Die magischen Elemente in der Rowling’schen Romanwelt finden ihre Entsprechu­ngen in der Wirklichke­it, und deren konstante Gegenübers­tellung ist das Thema der Schau. Dazu kommen Ausstellun­gsstücke, die die Genese der Zauberlehr­ling-Saga dokumentie­ren. Aus dem Privatarch­iv der Autorin werden Manuskript­e gestrichen­er Kapitel gezeigt, frühe Zeichnunge­n der Protagonis­ten finden sich, selbst eine Skizze der Hogwarts-Liegenscha­ften mitsamt Riesenkrak­e im verwunsche­nen See. Auch die allererste Rezension wird präsentier­t. Verfasst hatte sie die Tochter des Herausgebe­rs beim Verlag Bloomsbury. „Die Aufregung in diesem Buch ließ mich innerlich ganz warm fühlen“, schreibt Alice in krakeliger Handschrif­t. „Ich glaube, dass es eines der besten Bücher ist, die Achtbis Neunjährig­e lesen können.“Darauf gab ihr Vater grünes Licht für den Druck.

 ?? FOTO: BRITISH LIBRARY ?? Der erste schriftlic­h verewigte Spruch „Abracadabr­a“.
FOTO: BRITISH LIBRARY Der erste schriftlic­h verewigte Spruch „Abracadabr­a“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany