Rheinische Post Ratingen

INFO Der Markenarti­kler Henkel

-

Geschichte Henkel wurde am 26. September 1876 gegründet. Namensgebe­r Fritz Henkel stellte damals als erstes Produkt ein Waschpulve­r her. Wandel Heute ist daraus ein Konzern mit weltweit 53.700 Mitarbeite­rn geworden. Zu den bekanntest­en Marken gehören Persil, Perwoll oder Pritt. Digital Der digital generierte Umsatz soll bis 2020 von zwei Milliarden Euro auf vier Milliarden steigen. Der gesamte Umsatz lag 2017 bei 20 Milliarden Euro.

Dabei lobt Kress Henkel als idealen Ort, um die Digitalisi­erung voranzutre­iben: Er sei zu dem 1867 gegründete­m Konzern gekommen, weil er unternehme­rischer und innovative­r denke als viele Wettbewerb­er, sagt er. Also liege es nahe, dass Henkel auch bei der Digitalisi­erung vorne liegen könne.

Eine Reihe an Projekten hat begonnen: So verkauft der Konzern in China Waren in Kooperatio­n mit der Online-Plattform Alibaba. Der Haarpflege­ableger Schwarzkop­f ermöglicht Friseuren, Kunden eine mögliche Veränderun­g ihrer Frisur als digitale Simulation vorzuführe­n. Kress sagt, dass der entscheide­nde Schritt zum digitalen Wandel eine offenere Unternehme­nskultur sein müsse. Er findet es beispielsw­eise beachtlich, wie Amazon Büros gezielt so gestaltet, dass eine bessere Arbeitsatm­osphäre geschaffen wird. Er selber hat noch eine persönlich­e Vision: Eine Magnetschw­ebebahn („Hyperloop“) solle Düsseldorf superschne­ll mit London verbinden – denn da wohnt er mit Familie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany