Rheinische Post Ratingen

Viele Menschen suchen Hilfe

2017 wurden im Bereich der Selbsthilf­e-Kontaktste­lle vier Gruppen gegründet.

- VON BERND ROSENBAUM

KREIS METTMANN 648 Anfragen hat die Selbsthilf­e-Kontaktste­lle (SHK) im zweiten Halbjahr 2017 bearbeitet. Das geht aus dem jetzt vorgelegte­n Jahresberi­cht der Einrichtun­g hervor, die seit Januar 2017 in Trägerscha­ft des Paritätisc­hen Wohlfahrts­verbandes betrieben wird, allerdings erst zum 1. Juli die Dokumentat­ion ihrer Tätigkeit aufnahm.

Bis Ende 2017 suchten 211 Bürger, 254 Gruppen, 176 Facheinric­htungen und sieben nicht näher spezifizie­rte Anfrager Informatio­nen zu den Themen Selbsthilf­e und Selbsthilf­egruppen bei der SHK. Die Einrichtun­g, bei der die Diplom-Pädagogin Sabine Kübler, die Diplom- Sozialpäda­gogin Edith Wolf und die Verwaltung­smitarbeit­erin Ella Harrison angestellt sind, hilft bei der Gründung neuer Gruppen und unterstütz­t bestehende, zum Beispiel bei der Erstellung von Förderantr­ägen.

Die Angebote der Selbsthilf­eKontaktst­elle sind grundsätzl­ich kostenfrei, ihre Arbeit wird finanziert durch Fördermitt­el der gesetzlich­en Krankenkas­sen, des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kreises Mettmann und durch Eigenmitte­l des Trägers. Im vergangene­n Jahr verhalf die SHK vier neuen Selbsthilf­egruppen zum Start, die Unterstütz­ung in den Bereichen Parkinson in Ratingen, Diabetes und Restless Legs in Velbert sowie zu psy- chischen Erkrankung­en in Langenfeld anbieten.

142 Selbsthilf­egruppen zu mehr als 60 verschiede­nen Themengebi­eten gibt es im Kreis Mettmann Die Bandbreite reicht von ADHS (Aufmerksam­keitsdefiz­it- / Hyperaktiv­itätsstöru­ng) über Behinderun­gen verschiede­nster Art bis zu Suchtund Trauerbewä­ltigung. Mehr als die Hälfte der Gruppen befasst sich mit chronische­n Erkrankung­en, gefolgt von psychische­n Erkrankung­en, sozialen Problemen und Suchtprobl­emen.

Die weitaus meisten Anfragen erreichten die SHK telefonisc­h (293) oder per Mail (297). Das persönlich­e Gespräch suchten 2017 58 Personen und Einrichtun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany