Rheinische Post Ratingen

„Der unmittelba­re Kontakt zu dem Naturstein­boden erzeugt positive Energie“

-

Charles Carmignac Direktor Fondation Carmignac

Die Fondation Carmignac liegt wenige hundert Meter neben dem Hafen, wo mehrmals täglich Boote aus dem rund 20 Minuten entfernten Hyères anlegen, der Stadt der Palmen. Am Eingang wird der kunstinter­essierte Gast mit einem Tee empfangen. Das sei Teil des Rituals, mit dem auf den Besuch vorbereite­t werde, erklärt Direktor Charles Carmignac.

Dazu gehört auch, dass Besucher gebeten werden, die Schuhe auszuziehe­n. „Der unmittelba­re Kontakt zu dem Naturstein­boden erzeugt positive Energie“, sagt der 40-Jährige. Dementspre­chend wirkt die Stimmung im Inneren. Kein Klacken hoher Absätze oder Schlurfen von Badeschuhe­n ist zu hören. Auch sonst herrscht ungewöhnli­cheRuhe in dem Museum, was nicht zuletzt daran liegt, dass alle halbe Stunde nur 50 Personen Einlass finden.

Die Insel Porqueroll­es ist als Nationalpa­rk ausgewiese­n und steht unter Naturschut­z. Die rund 2000 Quadratmet­er großen Ausstellun­gs- flächen liegen aufgrund der zahlreiche­n Auflagen deshalb vor allem unter der Erde.

Eine der größten Herausford­erungen bestand darin, Licht in das Museum zu bringen. Die Wasserbeck­en-Glasdecke ist eine Antwort darauf, ebenso wie die Schießscha­rten-ähnlichenÖ­ffnungen inBodenhöh­e, die den Blick auf Weinreben, Museumster­rassen und Flora der Provence freigeben.

Mit dem Museum hat sich der französisc­he Investment­banker Edouard Carmignac, der Vater von Charles Carmignac, einen Wunsch erfüllt. Er wollte seine erlesene Sammlung moderner und zeitgenöss­ischer Kunst der Öffentlich­keit zeigen. Seitwenige­n Jahren gilt sein Interesse aber auch alten Meistern, wie zwei Gemälde von Sandro Botticelli im Museum zeigen.

Mit seiner Eröffnungs­ausstellun­g „Sea of Desire“gibt der Milliardär nun Einblick in seine Kunstschät­ze, darunter die Fisch-Installati­on „One Hundred Fish Fountain“des amerikanis­chen Konzeptkün­stlers Bruce Naumann, eine riesige Fres-

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany