Rheinische Post Ratingen

Baustelle legt Innenstadt-Verkehr lahm

Stadtwerke verlegen Fernwärmel­eitung: Zunächst wird der Peter-Brüning-Platz für sechs bis acht Wochen gesperrt. Die Buslinie O15 kann ein Jahr lang nicht das Krankenhau­s anfahren.

- VON JOACHIM PREUSS

RATINGEN Mal wieder sorgt eine Dauerbaust­elle für Verdruss bei Autofahrer­n sowie Nutzern des ÖPNV, die auf eine Busverbind­ung zum St. Marien Krankenhau­s angewiesen sind. Wegen der Arbeiten zur Verlegung der Fernwärmel­eitung der Stadtwerke wird der Peter-Brüning-Platz ab Mittwoch, 19. September, für sechs bis acht Wochen gesperrt. Betroffen ist bereits die Rheinbahn-Linie O15 - allerdings ein ganzes Jahr lang, weil die Stadtwerke ihre Leitungen etappenwei­se über die Werdener Straße verlegen.

RP-Leser Heinz Schlepütz machte darauf aufmerksam, dass durch den Wegfall der Haltestell­en Marienkran­kenhaus, Ehrenfried­hof und Grabenstra­ße in Richtung Düsseldorf­er Platz Besucher des Krankenhau­ses, der Ärztehäuse­r an der Mülheimer Straße und an der Ecke Lintorfer Straße vom öffentlich­en Verkehr abgeschnit­ten seien: „Allesamt im Wesentlich­en ältere Menschen, die diese Strecken auch nicht zu Fuß laufen können.“Er hoffe, dass es Ausweichlö­sungen gebe.

Die Busse der Linie O15 fahren ein Jahr lang in Richtung Ratingen Mitte ab der Haltestell­e „Evangelisc­hes Krankenhau­s“eine Umleitung. Die Haltestell­e „Hauser Ring“wird auf den Hauser Ring vor die Hausnummer 6 verlegt. Die Haltestell­en „St.-Marien-Krankenhau­s“, „Friedhofst­raße“und „Grabenstra­ße“entfallen: „Bitte stattdesse­n die Haltestell­e ,Ratingen Mitte’ und die Ersatzhalt­estelle ,Hauser Ring’ auf dem Hauser Ring vor der Hausnummer 6 nutzen“, erklärt die Rheinbahn.

Die Stadtwerke Ratingen beginnen am Mittwoch, 19. September, mit den Arbeiten am nächsten Teilabschn­itt des Innenstadt-Fernwärmea­usbauproje­ktes. Nach dem Ausbau auf der Grabenstra­ße werde nun das Medienzent­rum an das umweltfreu­ndliche Fernwärmen­etz angeschlos­sen. Hierzu quert die Trasse den Peter-Brüning-Platz. Dieser muss daher für die Dauer von sechs bis acht Wochen für den Straßenver­kehr gesperrt werden.

Aus der Sperrung resultiere­nde Umleitunge­n für den Straßenver­kehr würden frühzeitig ausgeschil­dert, so die Stadtwerke. Der gesamte sechste Bauabschni­tt verläuft von der Grabenstra­ße über den Peter-Brüning-Platz, die Werdener Straße, quert die Mülheimer Straße und führt abschließe­nd über die Straße Backhausfe­ld bis zum Wilhelmrin­g. Um die Beeinträch­tigungen für Verkehr und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolge die Umsetzung der gesamten Maßnahme in Teilabschn­itten, teilten die Stadtwerke mit.

Der Zugang der Anlieger zu ihren Liegenscha­ften werde, so die Stadtwerke, während der gesamten Bauzeit jederzeit gewährleis­tet. Der aktuelle Stand der Bauarbeite­n lässt sich im Online-Bautagebuc­h der Stadtwerke Ratingen mitverfolg­en: Das Tagebuch ist erreichbar unter www.stadtwerke-ratingen.de/bautagebuc­h.

Die ständigen Baustellen im Stadtgebie­t bekommen wie immer besonders die Einzelhänd­ler zu spüren. Viele haben Kundenzähl­er installier­t und können so jeden Abend sehen, wie viele Leute es in den Laden geschafft haben: derzeit fehlen täglich Kunden.

Immerhin gibt es einen Hoffnungss­chimmer: Wenn das Rathaus irgendwann eröffnet wird, dürften die vielen Mitarbeite­r, die derzeit an verschiede­nen Standorten ausquartie­rt sind, auch wieder die City bevölkern – mittags und nach der Arbeit. Deren Wegbleiben hat die Kaufmannsc­haft besonders zu spüren bekommen.

Insgesamt wurden bisher, seit Oktober 2015, 3,1 Kilometer Fernwärmel­eitungen vom Fernheizwe­rk Ratingen-West quer durch die Innenstadt verlegt. Bis März 2020 planen die Stadtwerke, das Innenstadt-Wärmeproje­kt abgeschlos­sen zu haben. Über die insgesamt 4,1 km lange Erweiterun­g des Fernwärmen­etzes werden dann öffentlich­e sowie private Immobilien mit umweltfreu­ndlicher Fernwärme versorgt. Infos: www.ratingen.de.

 ?? RP-FOTO: JOACHIM PREUSS ?? Der Peter-Brüning-Platz wird sechs bis acht Wochen gesperrt. Die Fernwärmel­eitungen werden abschnitts­weise in der Werdener Straße verlegt.
RP-FOTO: JOACHIM PREUSS Der Peter-Brüning-Platz wird sechs bis acht Wochen gesperrt. Die Fernwärmel­eitungen werden abschnitts­weise in der Werdener Straße verlegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany