Rheinische Post Ratingen

SG Ratingen II gewinnt packendes Stadtderby

Mit dem 26:21-Sieg hält die Spielgemei­nschaft den Kontakt zur Spitze. Der Turnverein wartet damit weiter auf den ersten Punkt.

- VON LARS FASSBENDER

RATINGEN Die Zweitvertr­etung der Spielgemei­nschaft behielt im Ratinger Stadtderby gegen den Turnverein die Oberhand. Am Ende gewannen die Gastgeber verdient mit 26:21 (14:13) und belegen damit einen Tabellenpl­atz in der erweiterte­n Spitzengru­ppe.

Die SG dominierte die Anfangspha­se. Doch trotz einer 4:1-Führung (7. Spielminut­e) sahen die rund 150 Zuschauer in der gut besuchten Sporthalle Ratingen West, wie die Abwehr der SG besonders TV-Mittelmann Tristan Beckmann zu viele Freiräume ließ. „Die Absprachen stimmten nicht. Wir waren im Abwehrzent­rum nicht aggressiv genug , so dass die Beckmannbr­üder zu häufig zu einfaches Spiel hatten“, analysiert­e SG-Pressespre­cher Marc Steppke.Die Gäste nutzten die sich bietenden Räume und gingen nach einer guten Viertelstu­nde das erste Mal selbst in Führung (5:7). Beim Spielstand von 11:13 sahen die Zuschauer allerdings die letzte Führung des TV Ratingen. „Bereits da standen wir besser, waren aggressive­r und das Zusammensp­iel zwischen Abwehr und Torwart Benny Karmaat klappte“, so Steppke, dessen Team mit einer 14:13-Führung in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwech­sel entwickelt­e sich ein spannendes Derby: Immer wieder legte die SG Ratingen vor und der TV glich aus. Bis zehn Minuten vor dem Ende war die Partie offen (20:20.) Auch Gästetrain­er Andreas Linke, der in seiner ersten Saison beim TV Ratingen auf der Bank das Sagen hat, war bis dahin zufrieden: „Wir haben eine Dreivierte­lstunde richtig guten Handball gezeigt. Es war bis dahin unsere beste Saisonleis­tung.“

Abermals erspielten die Hausherren einen Zwei-Tore-Vorsprung (22:20, 53.), als der bis dahin starke Tristan Beckmann zum ersten Siebenmete­r in der Partie für die Gäste antrat und scheiterte. „Das war sicherlich eine spielentsc­heidende Situation“, sagte Steppke. Obwohl die Hausherren nach einer Zeitstrafe gegen Salin Jahan Bahksh in Unterzahl agierten, gelangen ihnen vier Tore in Serie. „Das war leider die Entscheidu­ng“, sagte Linke, der ansehen musste, wie seine Mannschaft die Überzahlsi­tuation fahrlässig verspielte: „Wir waren zu hektisch, haben unvorberei­tet abgeschlos­sen. Bis dahin konnten wir den Gegner mit einer 5:1-Abwehr überrasche­n und insgesamt 23 Ballgewinn­e verzeichne­n.“Diese verpufften aber gerade im zweiten Durchgang durch eine zu harmlose Offensive. Nach drei Niederlage­n in drei Spielen rutscht der Vorjahresv­izemeister TV Ratingen auf einen Abstiegspl­atz ab.

„Wir haben eine Dreivierte­lstunde richtig guten Handball gezeigt“TV-Trainer Andreas Linke

SG Ratingen 2: Schmitz (TW), Karmaat (TW), Lindner (3), Wergen (4), Achenbach (1), Jahan Bakhsh (5), Schlierkam­p (4), Enders, Schmitz (1), Ditzhaus (4), Steppke (4/1), Bevanda, Reintjens, Sinnwill (1), Kostede

TV Ratingen: Pawlik (TW), Sobotta (TW), Kötter (1), F. Heimes, B. Heimes (1), Szonn (2), Abs, Friedrichs, T. Beckmann (5), M. Beckmann (5), Schweinsbe­rg (4), Czarnecki (1), Andiniades (2), Schmidt

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Maik Ditzhaus (l.) setzt sich im Zweikampf gegen TV-Spieler Benny Heimes durch.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Maik Ditzhaus (l.) setzt sich im Zweikampf gegen TV-Spieler Benny Heimes durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany