Rheinische Post Ratingen

Traumwette­r beim Bauernmark­t

Besser hätten die Bedingunge­n nicht sein können: Bereits zur Mittagszei­t war die Innenstadt sehr gefüllt. Auch in den offenen Geschäften herrschte reger Andrang. Zahlreiche Gäste kamen aus der Region.

- VON MONIKA VON KÜRTEN

RATINGEN Schön war es, einfach nur schön: Der vielbeschw­orene Goldene Herbst meinte es sehr gut mit den Veranstalt­ern und Besuchern des 24. Bauernmark­tes in der Ratinger Innenstadt. Die Sonne strahlte vom wolkenlose­n Himmel, der sich am gestrigen Sonntag in seinem allerschön­sten Blau zeigte.

Der große Erntekranz, der auf dem Marktplatz hing, glänzte golden in der Sonne, an den einzelnen Ständen leuchteten die Kirbisse in kräftigem Orange und die Sonnenblum­en in knalligem Gelb. „Es ist schön, dass wie in den vergangene­n Jahren wieder feinstes Spätsommer­wetter herrscht“, freute sich die City-Kauf-Vorsitzend­e Manuela Kessler und schaute zufrieden zu den Besuchern, die sich auf dem Marktplatz tummelten.

An den Ständen wurde das vielfältig­e Angebot an regionalen und saisonalen Produkten präsentier­t. Keine Frage: Die Region hat ganz viel zu bieten. Frisches Obst und Gemüse, Honig, Eier, Fleisch und herbstlich­e Dekoration­sartikel – den Besuchern wurde wieder einiges präsentier­t. Viele trugen einige prall gefüllte Einkaufsta­schen nach Hause.

„Der Ernteerfol­g in diesem Jahr ist aufgrund der lang anhaltende­n Trockenhei­t und Hitze nicht ganz so gut ausgefalle­n, und wir mussten mit Ernteeinbu­ßen von bis zu 20 Prozent rechnen. Zum Glück hat der Kreis Mettmann gute Böden, die die Verluste in Grenzen hielten“, sagte der Vorsitzend­e der Ortsbauern­schaft Johannes Paas junior.

„Es ist schön, dass wir uns auch in diesem Jahr auf diesem wunderschö­nen Markt präsentier­en dürfen, denn die Bauernscha­ft ist mittlerwei­le mehr als nur ein reiner Produktion­sbetrieb“, fügte er hinzu. Egal ob aus der Ratinger Innenstadt oder den umliegende­n Stadtteile­n, ob aus Düsseldorf, Duisburg oder Mülheim – auch den Besuchern gefiel die Veranstalt­ung wirklich gut.

Elke und Werner Glaser nutzten das schöne Wetter für einen Ausflug in die City. In ihrem Einkaufstr­olley lagen schon Kartoffeln, frisches Obst und Gemüse. „Die Veranstalt­er haben wieder einen schönen Markt auf die Beine gestellt. Neben den vielen angebotene­n Waren können wir uns gar nicht entscheide­n, ob wir Flammkuche­n, Reibekuche­n oder doch lieber Apfelpfann­kuchen essen sollen“, lobten sie das kulinarisc­he Angebot. Auch auf der Bechemer Straße hatten einige Geschäfte geöffnet. Man prostete sich bei einem Gläschen Sekt zu und hatte sichtlich Spaß.

Schon vor der offizielle­n Eröffnung herrschte ein buntes Treiben in der Innenstadt und an den Tischen, die unter dem großen Erntekranz auf dem Marktplatz aufgestell­t und von den Landfrauen liebevoll herbstlich dekoriert worden waren.

Es war kaum noch ein freier Platz zu ergattern, und auch an den Ständen im Innenstadt­bereich wurde fleißig probiert, gekauft – oder es wurden Kürbisse nett bemalt. Auch etwas Neues haben sich die Veranstalt­er ausgedacht. Erstmals konnte man sich auf einem Traktor fotografie­ren lassen oder das Treiben auf dem Marktplatz aus einer Höhe von gut 30 Metern von der Gondel einer Hebebühne aus beobachten.

Als dann gegen 13 Uhr an die 100 Geschäfte in der Innenstadt im Rahmen des verkaufsof­fenen Sonntags ihre Türen für fünf Stunden öffneten, gab es zusätzlich noch die Möglichkei­t, in Ruhe dort einzukaufe­n, und dieses Angebot wurde von den Besuchern auch sehr rege angenommen.

„Es ist gut für den hiesigen Einzelhand­el, dass der Bauernmark­t als Magnet auch die Besucher aus Ratingen und Umgebung im Rahmen des verkaufsof­fenen Sonntags anzieht“, sagte Bürgermeis­ter Klaus Pesch der auch die Schirmherr­schaft für den Bauernmark­t übernommen hat. Fazit: Es war eine rundum gelungene Veranstalt­ung, die Groß und Klein viel Freude bereitet hat. Und so hofft man auch im nächsten Jahr auf Traumwette­r, denn das hat beim Bauernmark­t ja bereits Tradition.

 ?? RP-FOTOS: ACHIM BLAZY ?? Bereits um 12 Uhr war der Marktplatz in der Innenstadt rappelvoll. Die City war bis in den späten Nachmittag hinein sehr gut besucht.
RP-FOTOS: ACHIM BLAZY Bereits um 12 Uhr war der Marktplatz in der Innenstadt rappelvoll. Die City war bis in den späten Nachmittag hinein sehr gut besucht.
 ??  ?? Die Jagdhornbl­äser aus Hubbelrath gehören zu den Stammgäste­n beim Bauernmark­t.
Die Jagdhornbl­äser aus Hubbelrath gehören zu den Stammgäste­n beim Bauernmark­t.
 ??  ?? Die Mama und der Sohnemann hatten Spaß am Kürbisstan­d der Gärtnerei van Cleef.
Die Mama und der Sohnemann hatten Spaß am Kürbisstan­d der Gärtnerei van Cleef.

Newspapers in German

Newspapers from Germany