Rheinische Post Ratingen

Ein Schub für den Einzelhand­el

Frischemär­kte liegen im Trend: Auf dem Gelände des alten Hertie-Hauses will Edeka Kels eine Filiale eröffnen. Und auch in Tiefenbroi­ch soll sich etwas tun. Viele kleine Schritte können Großes bewirken. Und der Kunde kann tatsächlic­h König sein.

- Norbert.kleeberg@rheinische-post.de

Es tut sich was – vor allem hinter den Kulissen. In der Stadt werden weitere Projekte intensiv vorbereite­t, man denke nur an die Umgestaltu­ng des Geländes, auf dem jetzt noch das alte Hertie-Haus steht.

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Einzelhand­el, der es angesichts der schier übermächti­gen Konkurrenz zwischen den Oberzentre­n Düsseldorf, Köln und Essen recht schwer hat.

Doch Ratingen hat eigene Stärken, die man durchaus weiter ausbauen kann. Man denke nur an die regionalen Produkte, die auf Bauernhöfe­n verkauft werden. Frische wird für die Kunden ohenhin immer wichtiger. Und Frischemär­kte wie der von Edeka Kels sind im Trend. Nun soll es neben Ratingen Ost eine weitere Filiale in der Innenstadt geben – eben auf dem Gelände des alten Hertie-Hauses.

Auch an der Daniel-Goldbach-Straße in Tiefenbroi­ch ist ein tiefgreife­nder Umbau geplant. Ratio will das alte Warenhaus abreißen und am Standort neu bauen lassen. Und es soll Platz für frische Produkte geben. Das Areal für den sogenannte­n Food-Bereich ist allerdings begrenzt, weil die Stadt bei der Planung Auflagen macht. Insgesamt schaut man sehr genau darauf, wie die Käuferströ­me fließen. Und man will nicht, dass sich die jeweiligen Einkaufsze­ntren Konkurrenz machen – was in der Praxis aber nicht auszuschli­eßen ist.

Edeka Kels ist davon überzeugt, dass das neue Geschäft an der

Ecke Wallstraße/Düsseldorf­er Straße kein grundlegen­des Problem für den Frischemar­kt in Ost darstellen wird. Im Gegenteil: Man stärke vielmehr die eigene Position im Markt.

Dass der Einzelhand­el Hilfe braucht, verdeutlic­ht die Situation auf der Bahnstraße. Dort gibt es Einzelkämp­fer wie Gerd Pfankuchen (Kochstudio), die neue Impulse geben, indem sie einen Umbau in Zusammenar­beit mit dem Küchenprof­i aus Solingen nicht scheuen.

Insgesamt sind es viele kleine Schritte, die Großes bewirken können. Am Ende kann der Kunde tatsächlic­h König sein – in Ratingen, mitten in einer hart umkämpften Wirtschaft­sregion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany