Rheinische Post Ratingen

Orgelnacht bei einem Glas Wein

Zum neunten Mal gibt es dieses besondere Format in der Evangelisc­hen Stadtkirch­e.

-

RATINGEN (RP) Zum 9. Mal findet in der Evangelisc­hen Stadtkirch­e am Freitag, 9. November, die Orgelnacht statt. In diesem besonderen Format des Orgelkonze­rtes steht der Austausch im Mittelpunk­t: fünf Organistin­nen und Organisten wechseln sich in lockerer Reihenfolg­e mit ihren Programmen ab.

In den Wechselpau­sen besteht bei einem Glas Wein Gelegenhei­t zum Austausch mit den anderen Zuhörerinn­en und Zuhörern sowie mit den Musikerinn­en und Musikern über die Musik, die Orgel, das Umfeld der Komponiste­n, das musikalisc­he Leben in der Gemeinde und vieles mehr.

Einen besonderen Rahmen bekommt die Orgelnacht in diesem Jahr durch das Datum. Der 9. November als Jahrestag der Ausrufung der Republik 1918, der Reichspogr­omnacht 1938 und des Mauerfalls zwischen den deutschen Staaten 1989 bietet auch ohne Musik schon viel Anlass zum Gespräch, zum Innehalten und zum Gebet.

Aus diesem Grund beginnt die diesjährig­e Orgelnacht mit einem kleinen Gedenkakt. Der Vorsitzend­e des Presbyteri­ums, Jürgen Lindemann, liest unter dem Motto „lauter schweigen - stille kraft“Texte aus dem Umfeld eines Gedenkgott­esdienstes, der für die Gemarker Kirche in Wuppertal „und verbundene­n Gemeinden“konzipiert wurde.

Auch die Evangelisc­he Kirchengem­einde Ratingen und ihre Musiker sehen sich im Dienst für Menschlich­keit, Demokratie und Verständig­ung. Gerade in der Sprache der Musik können oftmals Brücken geschlagen werden, wo Sprachlosi­gkeit vorherrsch­t.

Es spielen Kreiskanto­r Toralf Hildebrand­t (Hösel) und Charlotte Nink (Erkrath) sowie die Ratinger Organisten Dietmar Sendt, Nico Oberbansch­eidt und Martin Hanke.

Das Konzert am 9.11. in der Evangelisc­hen Stadtkirch­e beginnt um 20 Uhr.

Der freie Eintritt ist jederzeit möglich. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten für Crescendo, den Fördervere­in für Kirchenmus­ik in der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Ratingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany