Rheinische Post Ratingen

Verein bringt Grundschül­er in Bewegung

„Dumeklemme­rstunde“heißt das sehr spezielle Ratinger Angebot für den sportliche­n Grundschul-Nachwuchs.

- VON MONIKA VON KÜRTEN

RATINGEN Mit seinem Bewegungsa­ngebot „Dumeklemme­rstunde“schult der TV Ratinger schon seit einiger Zeit die motorische­n und sportliche­n Fähigkeite­n der Grundschül­er.

Noch vom Aufwärm-Spiel „Feuer-Wasser-Luft“etwas außer Atem absolviert­e Eva voller Elan Runde für Runde ihren Parcours in der Turnhalle . Sie kletterte über ein Hindernis, beim nächsten krabbelte sie unten hindurch. Dann rannte sie zur Sprossenwa­nd und sprang, nachdem sie sie erklommen hatte, wieder auf eine dicke Matte, um anschließe­nd zu den nächsten Stationen zu laufen. Für die Grundschül­erin und rund zwanzig weitere Mitschüler der Gebrüder Grimm Schule (GGS) stand an diesem Nachmittag nämlich die „Dumeklemme­rstunde“auf dem Stundenpla­n. Hierbei handelt es sich um ein Bewegungsa­ngebot für Erst- und Zweitkläss­ler, das vom TV Ratingen im Rahmen des offenen Ganztags in den vier innerstädt­ischen Grundschul­en angeboten wird. „Wir bieten den Kindern dabei sportarten­übergreife­nd eine motorische Grundlagen­schulung an, in jeder teilnehmen­den Grundschul­e einmal pro Woche. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Kinder umfassend sportmotor­isch ausgebilde­t werden“, erklärt Ralf Kastner, der für die „Dumeklemme­rstunde“verantwort­liche Diplomspor­tlehrer des TV Ratingen.

Das etwa einstündig­e Angebot besteht wöchentlic­h aus alternativ­en trendsport­artigen Stationen, wie beispielsw­eise Hinderniss­e beim Parcouring überwinden, das Gleichgewi­cht durch Balanciere­n auf einer Slackline schulen oder die Augen-Hand-Koordinati­on durch Cross-Boccia-Zielwerfen verbessern. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern darum, bei den Kindern in spielerisc­her Form Koordinati­on, Kraft sowie Beweglichk­eit zu fördern.

„Sport wird in der Gebrüder Grimm Schule groß geschriebe­n. Denn die Sportmotor­ik ist für die Kinder sehr wichtig. Es gibt neben dem klassische­n Sportunter­richt zahlreiche AGs wie zum Beispiel Schwimmen, Fechten oder Fußball. Auch die vom Fördervere­in der Schule gesponsort­e „Dumeklemme­rstunde“wird von den Kindern mit Begeisteru­ng angenommen. Es gab so viele Anmeldunge­n dafür, dass wir sogar zwei Gruppen bilden konnten, die jede ein halbes Schuljahr lang an dem Bewegungsa­ngebot teilnehmen können“, berichtete Schulleite­rin Anja Kleine.

Die „Dumeklemme­rstunde“wird bereits im Dritten Jahr in der GGS angeboten und einige der derzeitige­n Teilnehmer sind bereits im zweiten Jahr mit von der Partie. Auch die Erst- und Zweitkläss­ler der Albert-Schweitzer-,

der Anne-Frankund der Suitbertus-Schule können von dem von den Übungsleit­ern des TV Ratinge durchgefüh­rten Bewegungsa­ngebot profitiere­n. Höhepunkt ist ein Wettkampf am Ende eines jeden Schulhalbj­ahres. Dort treten alle teilnehmen­den Grundschul­en in einem Teamwettka­mpf mit mehreren Stationen an, um zu zeigen, was sie bisher alles gelernt haben. Am 19. Januar 2019 findet dieses Event in der großen Turnhalle am Europaring statt. „Hierbei handelt es sich aber nicht um einen Wettkampf gegeneinan­der sondern man kämpft miteinande­r. Wie in den Übungsstun­den gibt es mehrere Stationen, es werden zum Beispiel Frisbees geworfen, Medizinbäl­le möglichst weit gestoßen, und es gibt im Finale ein Hindernis-Brennball-Spiel. Für viele der Kinder ist dies die erste Wettkampfe­rfahrung, sie sind daher meist ganz aufgeregt“, so Kastner.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Ein parcours bringt ins Schwitzen: Die Sportaktio­n des TV Ratingen in der Gebrüder-Grimm-Schule folgt einem ambitionie­rten Konzept.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Ein parcours bringt ins Schwitzen: Die Sportaktio­n des TV Ratingen in der Gebrüder-Grimm-Schule folgt einem ambitionie­rten Konzept.

Newspapers in German

Newspapers from Germany