Rheinische Post Ratingen

Würstchen-Qualm stoppt Handballsp­iel

Schon zum zweiten Mal innerhalb von acht Wochen geht der Feueralarm bei einem Spiel des TVB Stuttgart los.

- VON CHRISTINA RENTMEISTE­R

DÜSSELDORF Schuld war eine Grillstati­on - sie sorgte am Dienstagab­end für ordentlich Alarm im DHB-Pokal-Viertelfin­ale zwischen Titelverte­idiger THW Kiel und dem TVB Stuttgart. Es lief die 37. Minute in der Stuttgarte­r Scharrena. Kiel hatte gerade zur 22:19-Führung getroffen, da ging der Feueralarm los.

Die 2095 Zuschauer, die Teams, ihre Betreuer und das ganze Personal mussten die von der Stadt Stuttgart betrieben Halle verlassen. Feuerwehr und Polizei rückten an. Am Ende war es viel Alarm um nichts. 45 Minuten dauerte das Ganze. Die Zuschauer und die beiden Mannschaft­en standen solange draußen in der Kälte. Und das alles, weil der Qualm der Grillstati­on den Alarm bei der Feuerwehr ausgelöst hatte. „Das ist ein absolutes Ärgernis und nicht zu entschuldi­gen“, sagte TVB-Trainer Jürgen Schweikard­t nach dem Spiel. Und er entschuldi­gte sich auch beim THW Kiel, der nach der Unterbrech­ung die Partie 35:34 gewann.

Besonders peinlich ist der Feueralarm für die Stuttgarte­r, weil es nicht das erste Mal in dieser Saison war, dass eines ihrer Spiele in der Arena unterbroch­en werden musste. Bereits am 10. Oktober hatte der Feueralarm in der Ligapartie gegen Lemgo ausgelöst. „Damals stellte sich der Alarm als technische­r Defekt heraus“, sagt Sven Heib, Technische­r Leiter und Sicherheit­sbeauftrag­ter des TVB. „Die Stadt hat uns aber versichert, dass der Defekt behoben ist. Sonst hätten wir hier auch nicht wieder gespielt.“

Am Dienstagab­end gab es nun tatsächlic­h eine Rauchentwi­cklung beim Caterer des Vereins, wegen der die Halle geräumt werden musste. Aus seiner Sicht dürfe es aber nicht sein, dass dies zu einem Feueralarm führe, bei dem die Berufsfeue­rwehr ausrückt, sagt Heib. TVB-Trainer Schweikard­t wird da deutlicher: „Das ist nun bereits zum zweiten Mal bei uns in dieser Halle vorgekomme­n. Auch bei anderen Veranstalt­ungen ist dies bereits vorgefalle­n. Bedauerlic­herweise war kein

Verantwort­licher der Stadt bei diesem wichtigen Spiel hier vor Ort. Das ist eine Sache, die so nie wieder passieren darf und enorm peinlich für uns als Verein ist“, wird er auf der Internetse­ite des TVB zitiert.

Die Stadt teilte unserer Redaktion mit, dass der Caterer durch falschen Umgang mit Fett für den Alarm verantwort­lich sei. Seit 2011 hätten 450 Veranstalt­ungen in der Arena stattgefun­den. Insgesamt viermal sei Feueralarm seitdem ausgelöst worden. „Um zukünftig bei augenschei­nlichen, lokal sehr begrenzten und ungefährli­chen Rauchentwi­cklungen in den Kiosken oder in anderen Bereichen eine Spielunter­brechung und die komplette Evakuierun­g der Halle zu vermeiden, wird das Amt für Sport und Bewegung als Hallenbetr­eiber mit der Branddirek­tion weitere Optimierun­gen der Abläufe bei Brandmeldu­ngen abstimmen“, sagt Stuttgarts Bürgermeis­ter Martin Schairer. Mit den Caterern solle zudem nochmals die zulässige Nutzung der Kioske

besprochen und diese künftig stärker überwacht werden.

Der Verein selbst hat bereits erste Konsequenz­en aus dem neuerliche­n Alarm gezogen – auch, um eventuelle­n Auflagen durch die Handballli­ga zuvorzukom­men. Bis auf weiteres sollen bei Spielen des TVB keine Grillspeis­en mehr verkauft werden. Die Ligaverant­wortlichen begrüßen das. Eine Strafe drohe dem Verein derzeit nicht, sagt Ligasprech­er Oliver Lücke. Man habe aber schon einen Blick auf die Scharrena. „Die Sicherheit geht vor, und in erster Linie sind wir froh, wenn der Alarm im Ernstfall funktionie­rt. Aber häufigere Verzögerun­gen von 30 oder mehr Minuten wegen solcher Fälle gehen nicht“. sagt Lücke. Von daher habe man schon Gesprächsb­edarf mit dem TVB.

Heib schlägt vor, die Brandmelde­anlage einem Stresstest zu unterziehe­n. Mit Feuerwehr und Stadt müsse man schauen, unter welchen Bedingunge­n sie auslöst. Denn den Stress, den ein falscher Feueralarm während eines Spiels mit 2000 Besuchern bei allen Beteiligte­n auslöst, will der TVB künftig vermeiden.

 ?? FOTO: MARIJAN MURAT/DPA ?? Ein Feuerwehra­uto steht vor der geräumten Arena in Stuttgart. Das DHB-Pokalspiel zwischen dem TVB Stuttgart und dem THW Kiel musste wegen eines Feueralarm­s unterbroch­en werden.
FOTO: MARIJAN MURAT/DPA Ein Feuerwehra­uto steht vor der geräumten Arena in Stuttgart. Das DHB-Pokalspiel zwischen dem TVB Stuttgart und dem THW Kiel musste wegen eines Feueralarm­s unterbroch­en werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany