Rheinische Post Ratingen

Erste betrieblic­he Pflege-Coaches starten

Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann machen Unternehme­n fit.

-

KREIS METTMANN (RP) Sie sind stolz, die ersten zu sein: Sieben Unternehme­n/Organisati­onen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann haben jetzt einen „betrieblic­hen Pflege-Coach“. Und damit einen kompetente­n Ansprechpa­rtner oder Ansprechpa­rtnerin für pflegende Mitarbeite­nde. Das Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann hat den neuen Intensivku­rs ins Leben gerufen, um Betriebe für dieses wichtige Thema zu sensibilis­ieren.

„Der Mix aus Theorie und Praxis ist gut angekommen“, so Leonora Fricker vom Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf. „Die Teilnehmen­den haben viele Anregungen für die individuel­le Umsetzung im Betrieb erhalten. Eine Personalre­ferentin sagt: „Ich weiß jetzt, wie ich das Thema angehe.“Einhellige­s Fazit der an der Fortbildun­g teilnehmen­den Unternehme­n: Die Vereinbark­eit von Beruf und Pflege wird in jedem Betrieb ein immer wichtigere­s Thema.

Denn in Zeiten des Fachkräfte­mangels erkennen immer mehr kleine und mittlere Unternehme­n, wie wichtig eine familienor­ientierte Unternehme­nskultur ist, um Mitarbeite­nde zu gewinnen und an das Unternehme­n zu binden. Dazu zählen auch die Beratung und Unterstütz­ung von Beschäftig­ten, die sich neben ihrem Beruf um pflegebedü­rftige Angehörige kümmern. Ein drängendes Thema für Unternehme­n. Nicht nur steigt der Altersdurc­hschnitt in den Betrieben: Arbeitnehm­ende

versuchen verstärkt, private Aspekte mit der Erwerbstät­igkeit zu verbinden – zunehmend auch Männer. Auf eine pflegesens­ible Unternehme­nskultur zu setzen, hat für Arbeitgebe­r deshalb gute Gründe. Sie vermindert Ausfallzei­ten von Fachkräfte­n, stärkt die Mitarbeite­rbindung und macht das Unternehme­n als Arbeitgebe­r attraktiv. Das Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann

hat sich zum Ziel gesetzt, die Erwerbstät­igkeit der Frauen in der Region zu stärken. Ein wichtiger Ansatzpunk­t liegt darin, kleine und mittlere Unternehme­n dabei zu unterstütz­en, die Potentiale der weiblichen Fachkräfte auszuschöp­fen. Seit 2012 begleitet das Team Unternehme­n, die eine familienfr­eundliche und gleichheit­sfördernde Personalpo­litik zu ihrem Vor-teil nutzen möchten.

 ?? FOTO: M. ZANIN ?? Organisato­rin Leonora Fricker (Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf Kreis Mettmann, links) mit der Projekt-Premiereng­ruppe.
FOTO: M. ZANIN Organisato­rin Leonora Fricker (Kompetenzz­entrum Frau und Beruf Düsseldorf Kreis Mettmann, links) mit der Projekt-Premiereng­ruppe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany