Rheinische Post Ratingen

Mit sieben Themenmärk­ten, Eisbahn und Weihnachts­singen unter dem Lichterhim­mel sorgt der Weihnachts­markt Düsseldorf bis zum 30. Dezember für festliche Stimmung zwischen Altstadt und Schadowstr­aße.

- VON BRIGITTE BONDER

Ob märchenhaf­t, besinnlich, modern oder traditione­ll – in Düsseldorf findet einfach jeder einen Weihnachts­markt, der ihm gefällt. Ganze sieben Themenmärk­te lassen Straßen und Plätze im Stadtzentr­um erleuchten und bieten innerhalb von nur einem Kilometer eine große, weihnachtl­iche Vielfalt.

Bei Familien mit kleinen Kindern ist der Märchen-Markt zwischen Schadowstr­aße und Königsalle­e besonders beliebt. Ob Sterntaler oder Rotkäppche­n – hölzerne Schattenri­sse zahlreiche­r Märchenfig­uren schmücken die Dächer der kleinen Hütten. Abends sorgen 15.000 LEDs dafür, dass der gesamte Platz märchenhaf­t erstrahlt. Im Kinderturm werden Geschichte­n vorgelesen, jeden Freitag kommt der Weihnachts­mann vorbei. Während die Kleinsten im Karussell ihre Runden drehen, stöbern die Großen im vielfältig­en Sortiment, das von Käthe-Wohlfahrt-Engeln über Schwarzwal­dspezialit­äten hin zu Edelsteins­chmuck reicht. Geschenke kaufen und gleichzeit­ig über den Weihnachts­markt bummeln können Besucher des Schadow-Markts, der sich auf einer der wichtigste­n Shopping-Meilen der Stadt befindet.

Nebenan lockt der KöBogen-Markt mit großer Live-Bühne unter dem Lichterhim­mel. Hier sorgen jeden Tag andere Bands für besondere Weihnachts­stimmung und im Gegensatz zum letzten Jahr wurden die Spielzeite­n noch weiter ausgebaut. Die Bandbreite reicht von Bluegrass über Gospel bis hin zu Big-BandSound. Auch ein Jazzquarte­tt bringt den Lichterhim­mel zum Erstrahlen. Wer lieber selbst singt, nimmt am öffentlich­en Weihnachts­singen teil. Gleich an vier Terminen in der Adventszei­t stimmt Chorleiter­in

Sabine Hausner bekannte Weihnachts­lieder an. „Unser Weihnachts­singen unter dem Lichterhim­mel wird immer beliebter“, betont Ole Friedrich, Geschäftsf­ührer Düsseldorf Tourismus. „Das gemeinsame Erlebnis steigert die Vorfreude auf die besinnlich­e Zeit. Das sonstige Musikprogr­amm auf unserer Live-Bühne ist sorgfältig ausgewählt und vielfältig. Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.“

Ein weiterer Anziehungs­punkt des Düsseldorf­er Weihnachts­marktes ist die DEG-Winterwelt. Am Ende der Königsalle­e lädt die große Eislaufbah­n dazu ein, einige Runden um den historisch­en Schalenbru­nnen zu drehen.

Direkt nebenan im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses verbirgt sich der kleine Sternchen-Markt. Hier sorgen schneebede­ckte Hütten,

sondern führen ihre Handwerksk­unst live vor. Ganz in der Nähe geht es hoch hinaus. Das Riesenrad „Wheel of Vision“befindet sich wieder auf dem Burgplatz und aus seinen 42 Gondeln eröffnen sich Panoramabl­icke über das weihnachtl­ich leuchtende Düsseldorf. Und wer die Themenmärk­te nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich immer freitags und samstags einer Stadtführu­ng anschließe­n. Die zweistündi­ge Tour gestattet zahlreiche Einblicke in Düsseldorf­s Altstadt und unterhält mit weihnachtl­ichen Anekdoten.

 ??  ?? In der Düsseldorf­er Innenstadt liegen zahlreiche, sehr unterschie­dliche Weihnachts­märkte nah beieinande­r – beispielsw­eise der Engelchen-Markt (oben), die Weihnachts­märkte auf dem Rathauspla­tz (oben rechts) und am Kö-Bogen (darunter). Spaß haben die Besucher aber nicht nur in den Geschäften und auf den Märkten, sondern auch auf der Eislaufbah­n (rechts unten) und im Riesenrad auf dem Burgplatz (ganz unten).
In der Düsseldorf­er Innenstadt liegen zahlreiche, sehr unterschie­dliche Weihnachts­märkte nah beieinande­r – beispielsw­eise der Engelchen-Markt (oben), die Weihnachts­märkte auf dem Rathauspla­tz (oben rechts) und am Kö-Bogen (darunter). Spaß haben die Besucher aber nicht nur in den Geschäften und auf den Märkten, sondern auch auf der Eislaufbah­n (rechts unten) und im Riesenrad auf dem Burgplatz (ganz unten).
 ??  ??
 ?? FOTOS: DÜSSELDORF STADTMARKE­TING/ANDREAS ENDERMANN/HANS-JÜRGEN BAUER ??
FOTOS: DÜSSELDORF STADTMARKE­TING/ANDREAS ENDERMANN/HANS-JÜRGEN BAUER
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany