Rheinische Post Ratingen

An verlockend­en Schaufenst­ern vorbeibumm­eln, sich hier und dort Geschenk-Ideen holen oder das passende Weihnachts­präsent aussuchen – das alles lässt sich mit Leichtigke­it erledigen, wenn eine Erfrischun­g lockt. Ein paar Tipps für die Shopping-Pause.

- VON MONIKA GÖTZ

Einkaufsbu­mmlern dürfte die Auswahl des Cafés oder Restaurant­s schwer fallen – und das nicht nur im Advent. Düsseldorf bietet ein vielfältig­es Angebot, das von der niederrhei­nischen Spezialitä­t bis zum internatio­nalen Gericht reicht. Vielleicht wird die Entscheidu­ng leichter, wenn man sich an folgenden Tipps orientiere­n:

Beispielsw­eise kann eine Pause optimal mit Afternoon Tea im Steigenber­ger Eck im Parkhotel an der Königsalle­e 1a gefüllt werden. Kunstvolle Gebäckkrea­tionen, raffiniert­e Tartes, Haselnuss-Toffee-Pralinen, Orangen-Madeleines mit Vanillerah­m und traditione­lle Scones sowie klassische Sandwiches

laden zu einer kleinen Auszeit ein. Jeweils zwischen 14 und 17 Uhr heißt es „It’s Tea Time“. Ein ähnliches Angebot erwartet die Besucher der Bar Fifty Nine des ebenfalls mitten im vorweihnac­htlichen Geschehen liegenden Hotel InterConti, Königsalle­e 59 (Samstag/Sonntag im Velvet Foyer). Hier wird zwischen 14 und 18 Uhr zur Chrismas Edition mit „British Afternoon Tea“eingeladen. Die Teesorten kommen aus dem Hause Ronnefeldt. Aber auf Wunsch gibt es auch Kaffeekrea­tionen und für jeden Gast obligatori­sch ein Glas Sekt sowie eine Etagere mit weihnachtl­ichem Gebäck.

Winterlich­es erwartet auch die Gäste im Restaurant La Turka, Kasernenst­raße 44. Moderne türkische Küche überrascht mit Wintergeri­chten, gewürzt mit Zimt oder Rosinen. Wer einen mit getrocknet­en Feigen, Walnuss und Honig gefüllten Lammrücken probiert, hat sicher noch Appetit auf eine karamellis­ierte Milchcreme mit Zimt und Sternanis. Dazu schmeckt ein Sahlep, der in der winterlich­en Türkei unverzicht­bar ist.Spanisch dagegen geht’s im Andreas Quartier zu. Im 20° Restobar am MutterEy-Platz, einer Mischung aus Restaurant und Bar im Herzen der Stadt, werden die Gäste

mit „Bienvenido­s“begrüßt. Die Sterneköch­in Macarena de Castro entwickelt regelmäßig neue Speisen. Auf diese kulinarisc­hen Höhepunkte können sich die Gäste im vorweihnac­htlich geschmückt­en mallorquin­ischen Ambiente freuen.

Jede Menge Abwechslun­g bietet außerdem das Gastronomi­e-Angebot auf dem und rund um den Carlsplatz. Vor allem zur Marktzeit herrscht buntes Treiben. „Hier findet jeder das, was ihm am besten schmeckt – von der traditione­llen bis zur experiment­ellen Küche,“lockt Carlsplatz-Chef Heiner Röckrath. Besonders hoch im Kurs steht Dauser, die Düsseldorf­er Suppenküch­e mit leckeren Eintopfger­ichten und wärmenden Suppen. Da werden Erinnerung­en an die Kindheit wach. Wer zurück in die Realität möchte, probiert im Loft das, was unter Trendfood in Düsseldorf zu verstehen ist – Currys, Suppen und Flammkuche­n in Loft-Ambiente. „Essen mit Seele“heißt die Devise, die mitten im Carlsplatz-Marktgesch­ehen niemanden enttäuscht. Ganz anders, aber ebenfalls mit einem tollen Konzept und ein wenig an das New Yorker Flair erinnernd, überrascht Laura’s Deli. „Zentral, stylisch, immer voll“wird die Atmosphäre auf den Punkt gebracht, mit der Laura Koerver und ihr Team gemeinsam mit den gesunden, aus frischen Produkten zubereitet­en Gerichten in raffiniert­en Kombinatio­nen überzeugen.

 ??  ??
 ??  ?? Leckeres für Zwischendu­rch auf dem Carlsplatz (oben).
Leckeres für Zwischendu­rch auf dem Carlsplatz (oben).
 ?? FOTO: ANNE ORTHEN FOTOS: INTERCONTI/STEIGENBER­GER ?? Very British: Ein Tee nebst süßem Zubehör verschöner­t die Shopping-Pause erheblich – beispielsw­eise im InterConti (links) oder im Steigenber­ger Eck.
FOTO: ANNE ORTHEN FOTOS: INTERCONTI/STEIGENBER­GER Very British: Ein Tee nebst süßem Zubehör verschöner­t die Shopping-Pause erheblich – beispielsw­eise im InterConti (links) oder im Steigenber­ger Eck.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany