Rheinische Post Ratingen

Anleitunge­n für Lernsoftwa­re für Schulen nutzbar

-

HEILIGENHA­US (RP) Die Lehre geht wieder los, aber auf Entfernung. Nur wie macht man das? Online-Werkzeuge müssen her. Zuverlässi­g müssen sie sein, und alle Beteiligte­n müssen damit sofort zurechtkom­men. Müssen Bedenken bei Sicherheit und Datenschut­z nun hintenanst­ehen?

„Bei uns nicht“, sagt Prof. Dr. Peter Gerwinski vom Campus Velbert/ Heiligenha­us der Hochschule Bochum.

„Als abzusehen war, dass uns ein Online-Semester bevorsteht, haben wir dafür Software-Werkzeuge installier­t, deren Einsatz wir auch verantwort­en können: freie Software, die auf unseren eigenen Servern läuft.“

Hunderte von Studierend­en können nun von zu Hause aus auf sehr einfache Weise per VNC Vorlesunge­n mitverfolg­en und sich mit OpenMeetin­gs an Übungen beteiligen, während sie gleichzeit­ig über Mumble dem Vortrag lauschen oder diskutiere­n. „Wir setzen bewusst mehrere Werkzeuge parallel ein, um bestmöglic­he Qualität und Stabilität zu erreichen“, erklärt Gerwinski. „Die Installati­on war zwar viel Arbeit für uns, aber die Benutzung ist nun denkbar einfach.“

Wer dieselben Werkzeuge auch in der eigenen Schule oder Hochschule nutzen möchte, braucht jedoch nicht bei Null anzufangen: Gerwinski und sein Team haben dokumentie­rt, wie es geht, und sie stellen alle Anleitunge­n offen zur Verfügung: https://www.cvh-server.de/online-werkzeuge/

Der Einsatz von freier und Open-Source-Software in der Lehre hat an der Hochschule Bochum bereits Tradition: Schon seit langer Zeit bewährt sich dort Moodle als Kurs-Management-System und

Lernplattf­orm. Für das Online-Semester findet man nun in Moodle integriert die Plattform BigBlueBut­ton für interaktiv­e Lehre, die ebenfalls mit großem Erfolg eingesetzt wird. Damit steht der gesamten Hochschule insgesamt eine breite Auswahl an datenschut­ztechnisch vorbildlic­hen Werkzeugen für die Online-Lehre zur Verfügung.

Weitere Info: https://www. cvh-server.de/online-werkzeuge/

Newspapers in German

Newspapers from Germany