Rheinische Post Ratingen

Museen öffnen nach Terminabsp­rache

Die Stadtbibli­othek am Peter-Brüning-Platz in der Innenstadt hat ab sofort wieder geöffnet. Zugelassen sind 40 Besucher gleichzeit­ig. Auch der Märchenzoo am Blauen See empfängt wieder Gäste.

- VON MARITA JÜNGST

RATINGEN Die neuen Coronaschu­tzverordnu­ngen lassen in einigen Bereichen wieder Öffnungen zu. Dazu gehören unter anderem auch kulturelle Einrichtun­gen wie Stadtbibli­otheken und Museen. Wie haben einmal zusammenge­stellt, was in Ratingen wann und wie geöffnet hat.

Stadtbibli­othek Seit Dienstag ist die Hauptstell­e im Medienzent­rum, Peter-Brüning-Platz 3, zu den üblichen Öffnungsze­iten für die Ausleihe und die Rückgabe von Medien geöffnet. Der Besuch des Medienzent­rums unterliegt den Einschränk­ungen nach den Hygienevor­schriften. Dazu gehören vor allem das Tragen einer medizinisc­hen Mund-/Nasenabdec­kung, die reduzierte Anzahl von gleichzeit­igen Besuchern (maximal 40), Abstand halten und ein möglichst kurzer Aufenthalt. Die Besucherza­hl wird durch die Ausgabe von Körben geregelt. Die Nutzung ist derzeit nur mit einem Bibliothek­sausweis möglich, über den die Registrier­ung der Besucher erfolgt. Ferner ist der Aufenthalt in der Bibliothek bis auf weiteres nur zur Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich und zeitlich begrenzt. Es stehen daher derzeit keine Sitzplätze zum Lesen und Arbeiten zur Verfügung. Die Öffnung der Stadtteilb­ibliotheke­n wird derzeit vorbereite­t und erfolgt voraussich­tlich in der kommenden Woche.

Museum der Stadt Das Haus an der Grabenstra­ße soll ebenfalls in der nächsten Woche wieder zugänglich sein. Maximal 50 Besucher können sich zeitgleich dort aufhalten. Allerdings sind für den Besuch Terminabsp­rachen erforderli­ch. Dafür richtet das Museum Zeitkorrid­ore ein. Gebucht werden können die Besuche im Zeitraum von 11 bis 13 Uhr, 13 bis 15 Uhr oder 15 bis 17 Uhr. Anmeldunge­n werden schon jetzt unter Telefon 5504180 oder per E-Mail an museum@ratingen. de entgegenge­nommen.

Oberschles­isches Landesmuse­um Das Museum an der Bahnhofstr­aße in Hösel kann ab sofort wieder besucht werden. Zwingend vorgeschri­eben ist jedoch eine Terminbuch­ung, per E-Mail, alternativ per Telefon. Die Anzahl von Personen, die sich gleichzeit­ig im Museum aufhalten dürfen, ist begrenzt.

Einlasster­mine sind zu jeder vollen Stunde von 11 bis 16 Uhr vorgesehen. Der Terminwuns­ch und und die Personenan­zahl müssen spätestens bis zum Vortag des geplantes Besuchs durchgeben werden. Erst, wenn der Terminwuns­ch bestätigt ist, ist die Buchung erfolgt. E-Mail an kasse@oslm.de, Telefon: 02083 965-202. Im Museum ist das Tragen einer medizinisc­hen Mund-Nasen-Bedeckung unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabs­tands verpflicht­end.

Märchenzoo Die Märchenwel­t am Blauen See hat ebenfalls wieder geöffnet. Schneewitt­chen, Hänsel und Gretel und die Tiere freuen in der Woche von 11 bis 18 Uhr auf die Besucher. Ohne Terminabsp­rache geht es nicht. Täglich zwischen 14 und 16 Uhr können Termine telefonisc­h unter 02102 135679 vereinbart werden. Besucher sollten schon zuhause einen Zettel mit ihren Kontaktdat­en ausfüllen und diesen dann beim Besuch abgeben. Nach Vorgaben von Bund und Land dürfen sich ab ab sofort zwei Haushalte, maximal aber fünf Personen im öffentlich­en Raum treffen. Kinder zählen ab dem 14. Lebensjahr.

Stadtarchi­v Das Archiv an der Mülheimer Straße kann nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Wegen der aktuellen personelle­n Besetzung ist dies jedoch derzeit nur an zwei Tagen in der Woche möglich, und zwar dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Anmeldunge­n sind bei Archiv-Mitarbeite­r Heiko Knappstein unter Telefon 02102 550-4191.

 ?? RP-ARCHIVFOTO­S (2): ACHIM BLAZY ?? Ab sofort können Besucher nach Terminvere­inbarung wieder im Oberschles­ischen Landesmuse­um in Hösel vorbei schauen.
RP-ARCHIVFOTO­S (2): ACHIM BLAZY Ab sofort können Besucher nach Terminvere­inbarung wieder im Oberschles­ischen Landesmuse­um in Hösel vorbei schauen.
 ??  ?? Märchenzoo-BetreiberT­homas Kohnen und Heike Klimmek-Kohnen warten mit den Zwergen des Schneewitt­chens auf die Gäste.
Märchenzoo-BetreiberT­homas Kohnen und Heike Klimmek-Kohnen warten mit den Zwergen des Schneewitt­chens auf die Gäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany