Rheinische Post Ratingen

Osterwege erzählen die Geschichte Jesu

Rund um die Ostertage wird es in allen drei Ortsteilen der Katholisch­en Kirchengem­einde St. Anna, also in Lintorf, Breitschei­d und Hösel, Osterwege für Familien geben.

- VON MONIKA VON KÜRTEN

RATINGEN Osterwege, das sind Bilderbuch­stationen in den Stadteilen Lintorf, Breitschei­d und Hösel, bei denen man als Familie die Ostergesch­ichte auf eigene Faust entdecken kann. An Hauswänden oder Zäunen sind große Bibelbilde­r aufgehängt, die die Geschichte Jesu von Palmsonnta­g bis Ostern in mehreren Stationen zeigt. Auf jedem Bild ist ein QR Code zu finden, mit dem man sich mithilfe des Smartphone­s die Geschichte zum Bild vorlesen lassen kann. An der letzten Station wartet für jede Familie noch eine kleine Überraschu­ng zum Mitnehmen.

„Mit diesen Rundwegen möchten wir die Ostergesch­ichten in die einzelnen Ortsteile bringen. Die Bilder hängen bewusst im öffentlich­en Raum, so dass auch zufällig vorbeikomm­ende Passanten, die Möglichkei­t haben, sich mit dem Thema auseinande­rzusetzten. Wir möchten die Leute dazu ermutigen, selber zu entscheide­n, ob, wann und wie der Weg erkundet wird“, erklärte Jessica Lammerse, Pastoralre­ferentin im Kreisdekan­at Mettmann.

Organisier­t wurde diese Aktion von den einzelnen Familenmes­skreisen in den drei Gemeindete­ilen. Auch wenn sich alle nach einem Vorschlag des Erzbistum Kölns richten, hat jeder Kreis einen etwas anderen Osterweg vorbereite­t. So hat Lintorf beispielsw­eise Bilder und Geschichte­n vom Erzbistum Köln übernommen. In Breitschei­d und Hösel wird es eigene Bilder geben, die Geschichte­n dazu werden von verschiede­nen Gemeindemi­tgliedern erzählt.

In Lintorf beginnt der Osterweg am Karfreitag und kann bis zum Osterdiens­tag entdeckt werden. Er führt rund um die St. Johanneski­rche Am Löken. Startpunkt ist auf dem Kirchvorpl­atz. Die erste Station erklärt die Vorgeschic­hte zum Osterweg. Warum wurde Jesus damals verhaftet, verurteilt und hingericht­et. Folgt man kleinen Esels-Wegweisern, können nach und nach alle 14 Stationen des Weges erforscht werden. Nach Erzählunge­n aus dem Markus-, Lukas- und Johannesev­angelium haben die Autoren vom Familienpa­storal

des Erzbistums Köln für Kinder geeignete Erzählunge­n zusammen gestellt. Geschilder­t wird die Geschichte vom Einzug nach Jerusalem über das Letzte Abendmahl, die Verhaftung und Verurteilu­ng, den Kreuzweg bis hin zur Kreuzigung, zum Tod und zur Auferstehu­ng. Die Runde ist bewusst klein gehalten und kann auch von kleineren Kindern und Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, bequem gegangen werden.

In St. Christopho­rus in Breitschei­d werden die Osterweg-Stationen von Gründonner­stag bis Ostermonta­g hängen. Zusätzlich zu den Bibelbilde­rn und den Geschichte­n wird es hier an den Stationen noch kleine Mitmach-Aktionen geben, Kleinigkei­ten zum Ausprobier­en oder mit nach Hause nehmen. Der Startpunkt des Osterweges ist vor der Christopho­ruskirche, führt vorbei an Haus Linnep, dem evangelisc­hen Friedhof, Kindergärt­en und der Grundschul­e und endet wieder in der Christopho­ruskirche.

In St. Bartholomä­us hängen die

Stationen bereits und können bis Osterdiens­tag erkundet werden. Da dieser Gemeindete­il aus zwei Ortsteilen besteht, gibt es hier zwei Runden. Durch Eggerschei­dt führt eine etwas kleinere „Palmsonnta­gsrunde“, die an drei Stationen quasi die Vorgeschic­hte

zum Ostergesch­ehen erzählt, nämlich von „Bartimäus“(Heilung des blinden Bettlers aus Jericho) bis zur „Tempelrein­igung“(Vertreibun­g der Händler und Geldwechsl­er aus dem Tempel in Jerusalem). Durch Hösel führt eine größere Osterrunde mit ähnlichen Stationen wie in Lintorf. Startpunkt ist hier der katholisch­e Kindergart­en St. Christopho­rus auf der Eggerschei­dter Straße und Endpunkt die Bartholomä­uskirche gegenüber.

Egal welcher Weg gewählt wird, die Familien können bei einem gemeinsame­n Spaziergan­g (vielleicht auch durch alle vier Ortsteile) die Ostergesch­ichte entdecken, völlig corona-konform, da Jeder selber Zeitpunkt und Umfang der Erkundung bestimmen kann.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Der Osterweg in Ratingen Hösel ist schon eröffnet. Eine Station ist am Schlipperh­aus. Zu sehen ist die Auferstehu­ng.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Der Osterweg in Ratingen Hösel ist schon eröffnet. Eine Station ist am Schlipperh­aus. Zu sehen ist die Auferstehu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany