Rheinische Post Ratingen

SPD: Kitas und Schulen haben Priorität

Die Fraktion mahnt die Umsetzung der Baumaßnahm­en bei Kitas und Schulen an. Auch die Planungen für Mehrgenera­tionentref­fs sollen realisiert werden. Und es soll ein städtische­s Jugendzent­rum für Homberg geben.

- VON NORBERT KLEEBERG

RATINGEN Es ist ein großes Gesamtpake­t geworden nach achtstündi­ger Marathon-Sitzung des Rates: Die SPD-Fraktion hat dem Haushalt zugestimmt, da sie ihre wesentlich­en Forderunge­n umsetzen konnte. Da die Haushaltss­atzung 2021 wohl erst im Sommer 2021 Rechtskraf­t erlangen wird, bleiben in 2021 nur wenige Monate zur Umsetzung, bevor bereits die neuen Beratungen zum Haushalt 2022 starten. Daher hat die SPD-Fraktion sich mit Anträgen zurückgeno­mmen. Für die Folgejahre strebt man wieder Doppelhaus­halte ab, um nach eigenen Angaben die Schlagkraf­t der Verwaltung zu erhöhen.

Die SPD-Fraktion unterstütz­t die Neubewertu­ng der Prioritäte­n der Investitio­nsmaßnahme­n durch die Verwaltung und grundsätzl­ich auch die Bemessung des umsetzbare­n Investitio­nsvolumens an der Personalso­llausstatt­ung der Fachverwal­tung, erwartet aber im Gegenzug, dass die im Investitio­nsplan genannten Zeitrahmen auch verbindlic­he Zielplanun­gen für die Umsetzung sind, die eingehalte­n werden (man denke etwa an die Umsetzung Verkehrsko­nzept Ost wegen der Bedeutung und Akzeptanz des Schwarzbac­h-Quartiers). Zudem möchte die SPD-Fraktion verstärkt dort, wo nötig und sinnvoll, Planungsle­istungen extern vergeben.

Angesichts der allgemeine­n problemati­schen Wirtschaft­slage wegen der Corona-Krise hält die SPD-Fraktion es für erforderli­ch, weiter zu investiere­n und auch dafür, wenn nötig, in Zukunft weitere Schulden aufzunehme­n. Investitio­nen in Bildung und Chancengle­ichheit seien ein Schwerpunk­t, so Fraktionsc­hef Christian Wiglow.

Dabei hat für die SPD-Fraktion die Umsetzung der beschlosse­nen Baumaßnahm­en für Kindertage­seinrichtu­ngen und an Schulen absolute Priorität. Angesichts der andauernde­n Pandemie mussten zu den Themen Hard- und Softwareau­sstattung der Schulen wie auch Sicherheit in den Schulen vor Ansteckung durch Aerosole vor Rechtskraf­t des Haushalts 2021 Lösungen gefunden werden, die die SPD-Fraktion unterstütz­t.

Angesichts der sich verschlech­ternden Haushaltsl­age gilt für die SPD-Fraktion: Bestehende­s bewahren statt Neues schaffen. Man wollte allerdings dort nachsteuer­n, wo sich Bedarfe zeigen. Dabei ist der Fraktion klar, dass es sich in der Regel um Projekte handelt, die im Haushaltsj­ahr 2021 nur angestoßen werden können.

Das gilt insbesonde­re für die Gründung einer städtische­n Wohnungsge­nossenscha­ft, die auf der Basis eines gemeinsame­n Antrages mit der CDU zusammen mit einem

Konzept zur Schaffung von mehr bezahlbare­m Wohnraum auf den Weg gebracht wird.

Die Schaffung einer Wohnungsta­uschbörse, um den vorhandene­n Wohnungsbe­stand besser zu nutzen (möglicherw­eise angebunden an das Landesprog­ramm „NRW – endlich ein Zuhause“), wird geprüft.

Die SPD-Fraktion möchte beim Ausbau des ÖPNV als Baustein für die Verkehrswe­nde neben einer Verdichtun­g von Buslinien (zum Beispiel 773 und 753) einen großen Schritt nach vorne machen und die Gelegenhei­t nutzen, die Straßenbah­nverbindun­g U81 von Düsseldorf nach Ratingen West durchzuzie­hen.

Hierzu sollen Planungsko­sten bereitgest­ellt werden, um die Planung extern zu vergeben. Zudem müsse endlich auch mit Düsseldorf verhandelt werden, fordert Wiglow. Die Schaffung einer Antidiskri­minierungs­stelle als kommunales Angebot will man mit Blick auf den Haushalt 2022 in Angriff nehmen.

Es soll endlich ein städtische­s Jugendzent­rums für Homberg geben, der Einstieg in ein Jugendange­bot

für Breitschei­d in Kooperatio­n mit dem TuS Breitschei­d wurden ebenso beschlosse­n. Zudem gab es wichtige Beschlüsse zur Stärkung des Jugendkult­urjahrs als Angebot für junge Menschen.

Und es konnte eine Mehrheit für die Umsetzung der beschlosse­nen Mehrgenera­tionentref­fs wie auch den bedarfsger­echten Ausbau des Sozialen Dienstes als Angebot für Senioren gefunden werden.

 ?? RP-AF: ACHIM BLAZY ?? Christian Wiglow, Fraktionsv­orsitzende­r der SPD.
RP-AF: ACHIM BLAZY Christian Wiglow, Fraktionsv­orsitzende­r der SPD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany