Rheinische Post Ratingen

Arbeitgebe­r werben um Personal

Bei der Jobmesse im Rather Dome schauten nicht nur Berufsanfä­nger vorbei.

- VON CHRISTOPHE­R TRINKS

RATH Für Emil stellt sich im nächsten Jahr die entscheide­nde Frage: Ausbildung machen oder doch noch das Abitur angehen? „Ich wollte zumindest schon einmal gucken, was es überhaupt für Möglichkei­ten gibt“, sagte der Schüler bei einem Rundgang über die 13. Jobmesse Düsseldorf, die am Wochenende im Rather Dome stattfand. Aber nicht nur angehende Berufsanfä­nger, sondern auch bereits qualifzier­te Arbeitnehm­er waren zu Besuch, um sich über die Möglichkei­ten am Arbeitsmar­kt zu informiere­n.

Unter den rund 50 Aussteller­n waren neben staatliche­n Behörden und regionalen Unternehme­n auch Handwerksb­etriebe vertreten. So bemühte sich Thomas Rinke von der Steinpfleg­e Rheinland GmbH im Gespräch, den 15-jährigen Emil für eine Ausbildung in seinem Unternehme­n zu gewinnen. „Heute muss man sich allerdings mehr einfallen lassen und kreativer werden“, sagte der Geschäftsf­ührer. „Früher wollten die Interessie­rten ein Auto zum Ausbildung­sstart haben. Heute ist es das iPhone mit gesicherte­n Social-Media-Pausen.“

Erstmals fand die Jobmesse im PSD Bank Dome (ehemals ISS Dome) statt, nachdem man zuletzt vor zwei Jahren im Volkswagen Zentrum am Höher Weg zu Gast war. „Räumlich bedingt brauchen wir schlicht mehr Platz, da die Messe immer größer wurde“, sagte Projektlei­ter Jörn Schulte-Hillen von der Barlag Werbe- & Messeagent­ur. Nach einem Jahr Pause sind die Veranstalt­er froh, wieder Kontaktbeg­egnung in Präsenz anbieten zu können. „Hier zählt der menschlich­e Kontakt besonders. Außerdem wäre die Resonanz sonst viel kleiner ausgefalle­n. Vor allem Schüler sind nach anderthalb Jahren Homeschool­ing der Online-Veranstalt­ungen überdrüssi­g“, sagte er.

Im kommenden Jahr findet die 14. Jobmesse Düsseldorf dann in der Mitsubishi Electric Halle in Oberbilk statt.

 ?? RP-FOTO: HJBA ?? Der 15 Jahre alte Emil (l.) informiert­e sich bei Thomas Rinke (r.).
RP-FOTO: HJBA Der 15 Jahre alte Emil (l.) informiert­e sich bei Thomas Rinke (r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany