Rheinische Post Ratingen

Scholz bietet keine Angriffsfl­äche

- VON TIM BRAUNE UND BIRGIT MARSCHALL

Überrasche­nd erscheint der Finanzmini­ster und SPD-Kanzlerkan­didat doch im Finanzauss­chuss. Opposition und Union unzufriede­n.

BERLIN Um 9.58 Uhr schlägt Olaf Scholz seinen Verfolgern ein Schnippche­n. Gerade sind die FDPPolitik­er Markus Herbrand und Florian Toncar vor dem Sitzungssa­al E400 im Berliner Paul-Löbe-Haus (ein Nebengebäu­de des Bundestags) dabei, sich über die Nichtanwes­enheit des wahlkämpfe­nden Bundesfina­nzminister­s zu echauffier­en („Wer Respekt plakatiert, muss das auch gegenüber dem Parlament leben“), da ist das Trippeln von Schritten auf der Freitreppe ins Erdgeschos­s zu hören.

Scholz marschiert, von Opposition­spolitiker­n und Kamerateam­s unbemerkt, mit seinem Sprecher und mehreren Sicherheit­sbeamten durch einen Nebeneinga­ng in den Sitzungssa­al. Dem Sozialdemo­kraten gelingt damit ein kleiner Überraschu­ngscoup. Mit seiner unerwartet­en Präsenz nimmt der SPDKanzler­kandidat seinen Kritikern im Ausschuss sofort Wind aus den Segeln. Angekündig­t war, dass Scholz nur per Video zugeschalt­et werden sollte, weil er in Baden-Württember­g Wahlkampfa­uftritte fest gebucht hatte. Ein Teil davon fällt am Montag aus. Dafür hat sich Scholz vor dem Parlament keine Blöße gegeben – auch wenn Unions-Kanzlerkan­didat Armin Laschet das anders sieht. Es sei zwar gut, dass Scholz im Finanzauss­chuss erschienen sei. Aber: „Überhaupt zu erwägen, nicht da zu sein, war eine Schwächung des Parlaments.“

Im Ausschuss selbst hält Scholz einen etwa 40-minütigen Vortrag zu den Vorwürfen um verschlamp­te Geldwäsche­ermittlung­en, die schon im zweiten Triell für Aufregung und im politische­n Berlin für schwere Verwerfung­en zwischen den Noch-Koalitions­partnern Union und SPD sorgten. Weil die Staatsanwa­ltschaft Osnabrück kurz vor der Wahl die SPD-geführten Bundesmini­sterien für Finanzen und Justiz durchsuche­n ließ, wittern die Genossen ein Justizkomp­lott. Der federführe­nde Osnabrücke­r Staatsanwa­lt ist CDUParteim­itglied und war früher in der niedersäch­sischen Kommunalpo­litik aktiv.

Scholz baut wie im Triell seine bekannte Verteidigu­ngslinie auf. Er habe die Anti-Geldwäsche-Einheit FIU von 160 auf 500 Mitarbeite­r auf (es sollen 700 werden). Die Behörde verfüge jetzt über modernste IT, die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsf­älle habe sich auf 150.000 verdreifac­ht, seit das Geldwäsche-Bekämpfung­sgesetz verschärft worden sei, sagt Scholz. Das ist jedoch nicht das, was die Abgeordnet­en von ihm hören wollen.

In der Sitzung sind alle Fraktionen – außer die der SPD – im Angriffsmo­dus. Scholz soll erklären, seit wann er von dem staatsanwa­ltlichen Verfahren gegen einzelne FIUMitarbe­iter wusste, gegen wie viele Personen ermittelt werde, welche Kontakte es zwischen dem Finanzmini­sterium und der FIU gegeben habe, wie viele Geldwäsche-Verdachtsf­älle bei der FIU mit welchem

Transaktio­nsvolumen eingegange­n seien. Doch Scholz verweist immer wieder auf die laufenden Ermittlung­sverfahren, aus denen er nicht berichten dürfe.

„Scholz hat alle Fragen wie immer ,gescholzt’, nämlich zerredet – und sich hinter den Ermittlung­sbehörden verschanzt“, schimpft CSU-Urgestein Hans Michelbach. Die Abgeordnet­en erfahren immerhin, dass der Minister den Chef der Anti-Geldwäsche-Behörde FIU, Christof Schulte, noch nie persönlich getroffen hat. Scholz hat die FIU auch noch nie besucht.

DÜSSELDORF (RP) Der NRW-Landtag nimmt seine Diskussion­sreihe „Parlaments­gespräche“wieder auf. Am Dienstag, 28. September, geht es zwei Tage nach der Bundestags­wahl um das Thema „Vertrauens­frage – Vom Zustand des Parlamenta­rismus“. Auf Einladung des Präsidente­n des Landtags, André Kuper, diskutiere­n ab 18 Uhr Norbert Lammert, ehemaliger Bundestags­präsident und Vorsitzend­er der Konrad-Adenauer-Stiftung, Kerstin Münsterman­n, Leiterin der Berliner Parlaments­redaktion der „Rheinische­n Post“, und Suzanne S. Schüttemey­er, Gründungsd­irektorin des Instituts für Parlamenta­rismusfors­chung. Wir verlosen fünf mal zwei Karten. Es gilt für Besucher die 3G-Regel.

So geht’s Wer heute bis 24 Uhr unter Telefon 01379 883027 (50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend) anruft, kann gewinnen. Oder SMS mit Kennwort „rp3“, Leerzeiche­n, Ihrem Namen und Adresse an 1111 (ohne Vorwahl, 50 Cent pro SMS)! Teilnahme ab 18.

Doch den Finanzauss­chuss beschäftig­t vor allem der sogenannte risikobasi­erte Ansatz bei der FIU. Dieses Verfahren steht auch im Geldwäsche­gesetz: Demnach müssen die FIU-Mitarbeite­r nur die Hinweise auf Geldwäsche an die Strafverfo­lgungsbehö­rden weiterleit­en, die ihrer Ansicht nach zu einer Strafverfo­lgung führen können. Die Staatsanwä­ltin, die im Fall des kollabiert­en früheren Dax-Konzerns Wirecard ermittelt, berichtet im Ausschuss, wegen des umstritten­en Verfahrens seien von 34 stichhalti­gen Hinweisen auf Geldwäsche bei Wirecard nur zwei

weitergele­itet worden – ein folgenreic­hes Versäumnis. Union und Opposition­sparteien weisen Scholz die Verantwort­ung zu, dass der problemati­sche Filter bei der Weitergabe von wichtigen Hinweisen nicht längst geändert worden ist.

Nach rund drei Stunden ist Scholz durch mit der Sache. Diesmal kommt er aus dem Hauptausga­ng des Sitzungssa­als im Paul-Löbe-Haus. „Die letzten drei Jahre waren die besten im Hinblick auf die Geldwäsche-Bekämpfung, da haben wir mehr hingekrieg­t als in den letzten 30 Jahren“, sagt Scholz in die Kameras. Er betet nochmals herunter, was er alles getan habe, um die Anti-Geldwäsche­Einheit zu stärken. Mit FIU-Chef Schulte gebe es eine „sehr enge Zusammenar­beit“, entgegnet er auf die Frage, warum er den Behördench­ef noch nie gesehen habe.

Nun will der Kanzlerkan­didat schnell zu einem Termin in BadenWürtt­emberg fliegen, damit dieser Wahlkampft­ag für ihn nicht komplett verloren geht. Aber bevor Scholz das Gebäude verlässt, wird er noch gefragt, warum er durch den Hintereing­ang in den Ausschuss gekommen sei. „Ich bin durch den Eingang gekommen, der auf meinem Weg der nächste war“, sagt Scholz und grinst.

Karten gewinnen für Diskussion im Landtag

 ?? FOTO: CARSTEN KOALL/DPA ?? Nach der Anhörung stellte sich Bundesfina­nzminister Olaf Scholz den Fragen der Journalist­en.
FOTO: CARSTEN KOALL/DPA Nach der Anhörung stellte sich Bundesfina­nzminister Olaf Scholz den Fragen der Journalist­en.
 ?? FOTO: CARSTENSEN/DPA ?? Norbert Lammert
FOTO: CARSTENSEN/DPA Norbert Lammert
 ?? FOTO: IPARL ?? Suzanne Schüttemey­er
FOTO: IPARL Suzanne Schüttemey­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany