Rheinische Post Ratingen

Tausende Follower in den sozialen Medien

-

Beobachtun­g In NRW werden die Initiative „Querdenken“und die „Corona Rebellen Düsseldorf“vom Verfassung­sschutz beobachtet. Sie sind dem neuen Phänomenbe­reich „Verfassung­sschutzrel­evante Delegetimi­erung des Staates“zugeordnet.

Gruppierun­gen „Querdenken“hat aktuell mehr als 60 regionale Initiative­n, davon 14 in NRW. Von den Initiative­n werden auf Telegram rund 20 aktive Gruppen (etwa 7300 Abonnenten) und auf Facebook 18 aktive Profile (rund 15.000) betrieben. Die „Corona Rebellen“unterhalte­n auf Telegram 13 aktive Gruppen (rund 7600) und auf Facebook vier aktive Profile (5200).

Abonnenten Bei diesen Personen handelt es sich auch um Personen, die aus Neugier, journalist­ischem oder behördlich­em Interesse diese Profile besuchen.

Relevanz Für den Verfassung­sschutz ist eine niedrige dreistelli­ge Zahl an Personen relevant. Rund 20 Personen sind als Aktivisten oder Verantwort­ungsträger bekannt, die wesentlich zur Organisati­on und zum Fortgang des Protestges­chehens beitragen.

(Quelle: Innenminis­terium NRW)

Schauspiel­haus gesagt. Da scheint eine Frau, die so viele Jahre von der Öffentlich­keit bewertet wurde, ihre innere Bilanz bereits gezogen zu haben. Was Angela Merkel glaubte, der Allgemeinh­eit schuldig zu sein, hat sie gegeben.

Seinen Beitrag zu leisten, das ist eine Frage von Verantwort­ung und Hingabe. Es fordert, etwas von sich herzugeben: Zeit, Energie, Bequemlich­keit. Wer sich darauf einlässt, bemisst seine Zufriedenh­eit nach dem, was er für andere erreicht hat. Nicht nach der Zahl der Fehler. Wer einen Beitrag leistet, muss Entscheidu­ngen treffen, wird darum auch falsche Entscheidu­ngen treffen. Doch in der Rückschau geht es bei dieser Art, auf das eigene Leben zu blicken, mehr um die Frage, ob man die eigenen Talente und Spielräume genutzt, sich mit ganzer Kraft eingesetzt hat. Dann kann man mit sich ins Reine kommen, guten Gewissens aufhören, ohne Hader, ohne Verklärung.

Natürlich ist das keine Frage des Amtes. Man muss nicht Bundeskanz­lerin werden, um „seinen Beitrag“zu leisten. Jede und jeder an ihrer und seiner Stelle – wenn viele Menschen das ernst nehmen, und Verantwort­ung eben nicht „denen da oben“überlassen, verändert sich das große Ganze. Der Gedanke bedeutet Verantwort­ung für jeden Einzelnen, aber auch Gelassenhe­it.

Unsere Autorin ist Redakteuri­n des Ressorts Politik/Meinung. Sie wechselt sich hier mit unserem stellvertr­etenden Chefredakt­eur Horst Thoren ab.

 ?? FOTO: DPA ?? Die „Corona Rebellen Düsseldorf“bei einer Demo in Stuttgart.
FOTO: DPA Die „Corona Rebellen Düsseldorf“bei einer Demo in Stuttgart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany