Rheinische Post Ratingen

Rad-Routinier Tony Martin holt zum Abschied WM-Gold

-

BRÜGGE (dpa) Tony Martin schaute gespannt auf den Monitor, dann fiel er seinen Teamkolleg­en in die Arme. Im letzten Rennen seiner glorreiche­n Karriere hat der 36-Jährige die deutschen Radsportle­r zum WMTitel geführt und damit ein finales Highlight gesetzt. Das deutsche Sextett mit Martin, Nikias Arndt, Max Walscheid sowie den Olympiasie­gerinnen Mieke Kröger, Lisa Klein und Lisa Brennauer ließ im Zeitfahr-Mixed am Mittwoch in Flandern alle anderen Nationen hinter sich und sicherte dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das erste WM-Gold seit 2016. Auf den 44,5 flachen Kilometern von Knokke-Heist nach Brügge komplettie­rten Niederland­e und Italien die Medaillenr­änge.

„Es ist ein Traum, mit WM-Gold zu gehen. Wir haben auf Gold gehofft, jetzt ist der Traum wahr geworden. Nun ist Zeit zu feiern“, sagte Martin nach seinem letzten Coup. Lisa Klein fügte hinzu: „Wir sind alle über das Limit gegangen. Das ist atemberaub­end. Das ist so eine Ehre, mit

Tony zu fahren. Das ist ein Geschenk für ihn.“

Für Martin, der 2011, 2012, 2013 und 2016 viermal Weltmeiste­r im Einzelzeit­fahren wurde, ist es ein Traumabsch­ied aus dem Profisport. Der von schweren Stürzen geplagte Martin hatte am Sonntagmor­gen angekündig­t, seine Laufbahn nach der WM zu beenden. Um sich die Möglichkei­t auf ein glänzendes Ende mit Edelmetall zu geben, verzichtet­e Martin auch aufs Straßenren­nen. Der Plan ging auf: Völlig erschöpft und verschwitz­t saß er auf dem Asphalt, danach herzte er seine Teamkolleg­en.

Martin, der beim sechsten Rang im Einzelzeit­fahren schon von seinen Gefühlen übermannt wurde, überließ beim allerletzt­en Kapitel nichts dem Zufall. Schon in der Morgensonn­e war das deutsche Männertrio durch Knokke-Heist gestrampel­t. Angeführt natürlich von Spezialist Martin – der für seine weitere Zukunft noch keine konkreten Pläne hat.

„Wir haben auf Gold gehofft, jetzt ist der Traum wahr geworden“

Tony Martin Deutscher Radprofi

Newspapers in German

Newspapers from Germany