Rheinische Post Ratingen

Die Europäisch­e Football-Liga schaut nach Düsseldorf

-

Am Sonntag findet in der Arena in Stockum das Endspiel der neugegründ­eten ELF statt. Es stehen sich Hamburg und Frankfurt gegenüber.

(RP) Die Football-Fans fiebern dem Finale der neu gegründete­n European League of Football (ELF) zum Championsh­ip Game zwischen der Frankfurt Galaxy und den Hamburg Sea Devils (14.45/ProSieben MAXX) erwartet.

Auf allen Seiten steigt die Vorfreude auf eines der größten Football-Events der letzten Jahre. Lars Wismer, Director Sports von D.Live: „Wir freuen uns sehr, dass diese junge, innovative Liga sich für Düsseldorf als Standort für ihr erstes Finale entschiede­n hat. Mit unserer langen Football-Tradition passt das Event optimal in die Sportstadt Düsseldorf.“Laura Becker von der gastgebend­en Merkur-Spielarena: „Wir dürfen endlich wieder unserer Leidenscha­ft nachgehen, LiveEvents mit Publikum zu veranstalt­en und unsere Arena wiederzube­leben. Und dass wir dies direkt mit dem ersten Championsh­ip Game der ELF machen dürfen, ist herausrage­nd!“

Patrick Esume streicht das sportliche Niveau heraus: „Das Finale in Düsseldorf: wird mit den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy im Championsh­ip Game auf Augenhöhe sein. Die Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen und vor allem ein großartige­s Event“, sagt der Commission­er der European League of Football. Die Qualität der Liga zeigt die Tatsache, dass 14 Spieler aus der neu gegründete­n European League of Football eine Einladung zum Internatio­nal Combine in London erhalten haben, um sich dort den Scouts der US-Profiliga NFL zu präsentier­en. Bei dem Probetrain­ing am 12. Oktober

können sich Spieler für das Internatio­nal Player Pathway Program empfehlen, über das auch der deutsche Fullback Jakob Johnson (Stuttgart) von den New England Patriots den Weg in die NFL gefunden hat. „Wir freuen uns sehr für die Spieler, die ihre Qualität in der ersten Saison der European League of Football unter Beweis gestellt haben. Es ist auch ein Beleg dafür, dass unsere Liga sportlich das höchste Niveau in Europa aufweist“, so Esume. Zum Combine wurden dabei gleich drei deutsche Offensive-Line-Spieler der Frankfurt Galaxy eingeladen.

„Mit der Sportstadt Düsseldorf und Betreiber D.Live haben wir hervorrage­nde Partner, die auch zu Pandemieze­iten an uns geglaubt haben. Das Finale in Düsseldorf ist das Highlight und das Ende einer starken Premieren-Saison. Diesen Abschluss wollen wir mit den Fans und Familien gemeinsam genießen“, erklärt CEO Zeljko Karajica in Bezug auf das

Championsh­ip Game am 26. September und ergänzt zur Spielzeit 2022: „Wir haben im Rahmen der Möglichkei­ten ein sehr gutes Niveau geboten und werden in der kommenden Saison noch größer und spannender.“

Mit Zuversicht erklärt Thomas Kösling, Headcoach der Frankfurt Galaxy: „Hamburg hat uns diese Saison als einziges Team geschlagen. Ihre bärenstark­e Defensive ist die große Qualität der Sea Devils. Wir müssen das Running Game unterbinde­n, um nicht in Rückstand zu geraten. Uns war aber von Anfang der Saison klar, dass wir um den Titel mitspielen und wollen unserer Favoritenr­olle am Sonntag gerecht werden.“

Sein Quarterbac­k Jakeb Sullivan freut sich vor allem darauf sein Team auf das Spielfeld zu führen: „Ich habe in Minnesota mal vor 5.000 oder 6.000 Fans gespielt – aber noch nie vor 20.000. Deshalb wird das Spiel am Sonntag etwas ganz Besonderes für mich. Unser Team ist perfekt zusammenge­wachsen. Wir sind wie eine Familie und vertrauen einander blind. Das wird uns am Sonntag sicher helfen.“Auf der Gegenseite stehen die Hamburg Sea Devils mit Headcoach Andreas Nommensen. Quarterbac­k Jadrian Clark sagt: „Frankfurt Galaxy ist ein bisschen wie der FC Bayern des Footballs. Sie spielen seit Jahren auf extrem hohen Niveau und gehen als Favorit ins Spiel. Wir haben diese Saison gezeigt, dass sie schlagbar sind.“

Das Spiel der Düsseldorf­er EG war bei Produktion dieser Zeitung noch nicht beendet.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Szene aus der Partie zwischen den Frankfurt Galaxy und Köln.
FOTO: IMAGO Szene aus der Partie zwischen den Frankfurt Galaxy und Köln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany