Rheinische Post Ratingen

Grundschül­er entdecken die Stadt

In Ratingen beteiligen sich vier Grundschul­en mit 23 Klassen an dem Projekt „Kulturstro­lche“.

-

RATINGEN (RP) Es ist ein Erfolgspro­jekt. Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs starten auch wieder die Kulturstro­lche ihre kulturelle Entdeckung­sreise. Schülerinn­en und Schüler von über 200 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen streifen durch Theater, Museen und Bibliothek­en, blicken vor und hinter die Kulissen und erobern im Klassenver­bund die kulturelle­n Räume ihrer Stadt. In Ratingen beteiligen sich aktuell vier Grundschul­en mit 23 Klassen an dem Landesförd­erprojekt „Kulturstro­lche“.

Die Idee des Projekts ist es, Begegnunge­n zwischen Kindern und Kultur zu schaffen. Die Grundschül­er entdecken dabei im Klassenver­band drei Jahre lang die kulturelle­n Einrichtun­gen ihrer Stadt – unabhängig vom Geldbeutel und Interesse der Eltern. Kulturinst­itutionen sowie Künstlerin­nen und Künstler vor Ort öffnen ihre Türen und laden die Kulturstro­lche ein, einmal hinter die Kulissen zu blicken. In diesen nachhaltig konzipiert­en Veranstalt­ungsreihen

haben die Kulturstro­lche die Gelegenhei­t, Kultur auszuprobi­eren und selbst zu entdecken, was ihnen gefällt. Denn Kulturstro­lche schauen nicht nur zu, sie experiment­ieren, hinterfrag­en und sind selbst aktiv mit dabei.

In Ratingen setzen die Schülerinn­en und Schüler der Johann-Peter-Melchior-Schule, der Albert-Schweitzer-Schule, der Suitbertus­schule sowie ein Jahrgang der Paul-Maar-Schule ihre Teilnahme fort und blicken voller Vorfreude den neuen kulturelle­n Begegnunge­n entgegen. Sie werden die Ratinger Museen, das Ratinger Kino, das Stadttheat­er und die Stadtbibli­othek entdecken. Außerdem lernen sie mit einem Musikpädag­ogen die Vielfalt der Instrument­e und Komponiste­n kennen und tauchen zusammen mit der Tanzpädago­gin Nathalie Hollweg in die Welt der Tänze ein. Die Koordinati­on des Projektes liegt bei Andreas Mainka vom Amt für Kultur und Tourismus.

Alle teilnehmen­den Städte werden dabei nicht nur finanziell mit Fördermitt­eln aus dem Ministeriu­m für Kultur und Wissenscha­ft des Landes NRW, sondern auch inhaltlich und organisato­risch von den Kultursekr­etariaten in Gütersloh und Wuppertal unterstütz­t. Die Erfolgsges­chichte des stetig wachsenden Projektes spricht für sich: Kulturstro­lche sind mittlerwei­le in rund 50 Städten in ganz NRW unterwegs und erkunden das kulturelle Leben vor Ort – Tendenz weiterhin steigend.

 ?? FOTO: STADT RATINGEN ?? Die Kulturstro­lche werden beim Entdecken der Kunst in der Stadt gerne auch selbst kreativ.
FOTO: STADT RATINGEN Die Kulturstro­lche werden beim Entdecken der Kunst in der Stadt gerne auch selbst kreativ.

Newspapers in German

Newspapers from Germany