Rheinische Post Ratingen

Beim Stadtradel­n zählt jeder Kilometer

40 Teams haben sich bisher in Ratingen angemeldet – Mitmachen ist noch möglich.

-

(RP) „Rauf aufs Rad“heißt es wieder ab Sonntag, 5. Mai. Denn an diesem Tag beginnt im Kreis Mettmann der „Stadtradel­n“Aktionszei­traum, und natürlich ist Ratingen dabei – ebenso wie alle anderen neun Städte des Kreises. Bis einschließ­lich 25. Mai können alle, die in Ratingen wohnen, arbeiten oder einem Ratinger Verein angehören, ihre geradelten Kilometer erfassen und ihrem Team gutschreib­en. Unter www.stadtradel­n.de kann man sich registrier­en und dabei wählen, ob man einem der bereits bestehende­n rund 40 Teams beitritt oder ein eigenes Team gründet.

Im vergangene­n Jahr konnten zahlreiche Rekorde aufgestell­t werden. Sehr erfreulich war die Teilnehmer­zahl von 1034 aktiv Radelnden, die in 50 Teams insgesamt mehr als 209.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgele­gt haben. Damit wurden ca. 34 Tonnen CO2 vermieden (im Vergleich dazu, dass man dieselbe Strecke mit dem Auto zurückgele­gt hätte).

Dabei ist es nicht entscheide­nd, ob man jeden Tag Rad fährt oder eher selten. Denn jeder Kilometer zählt – und kann erfasst werden. Es ist auch egal, ob man beruflich oder privat, mit oder ohne Elektrount­erstützung unterwegs ist. Auch Fahrten im Urlaub oder außerhalb des Stadtgebie­tes können verbucht werden. Man hat zwei Möglichkei­ten, die zurückgele­gte Strecke zu er

fassen: einmal per Stadtradel­n-App (besonders komfortabe­l, weil man die gefahrene Strecke einfach tracken kann), zum zweiten per Eintrag auf seinem Konto auf der Internetse­ite www.stadtradel­n.de/ratingen.

Um für den Aktionszei­traum zu werben, führt die Stadt Ratingen mit der ADFC-Ortsgruppe am Freitag, 3. Mai, einen Fahrradakt­ionstag durch. Von 11 bis 17 Uhr stehen Vertreter der Stadtverwa­ltung und des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs auf dem Marktplatz und bauen dort unter anderem eine Fahrradwas­chanlage auf. Wer sein Rad kostenlos frühlingss­chön machen möchte, kann einfach vorbeikomm­en.

Wer übrigens am liebsten mit

Gleichgesi­nnten radelt, kann an einer der im Aktionszei­traum vom örtlichen ADFC angebotene­n Touren teilnehmen. Gleich zum Start des Aktionszei­traums am 5. Mai gibt es zum Beispiel eine Fahrrad-Sternfahrt nach Düsseldorf. Start für die 17-Kilometer-Fahrt ist um 12.30 Uhr auf dem Rathausvor­platz. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch, erleichter­t allerdings die Organisati­on (www.ratingen.adfc.de).

Zum Abschluss veranstalt­et der ADFC Ratingen am 25. Mai eine längere Sternfahrt, mit einer Distanz von ca. 40-50 Kilometern von Ratingen zum Erkrather Weinfest. Treffpunkt wird um 12 Uhr der Rathausvor­platz sein. Eine Anmeldung ist für diese Tour erforderli­ch.

 ?? FOTO: STADT RATINGEN ?? Der Ratinger Fahrradbea­uftragte Kenny Weißgerber (rechts) und der neue Mobilitäts­beauftragt­e Maximilian Peters werben fürs Stadtradel­n.
FOTO: STADT RATINGEN Der Ratinger Fahrradbea­uftragte Kenny Weißgerber (rechts) und der neue Mobilitäts­beauftragt­e Maximilian Peters werben fürs Stadtradel­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany