Rheinische Post Ratingen

Wenn Humor auf Poesie trifft: „Raus aus dem Blues“

- Buch-cafeMcom buch-cafe@webMde

(RP) „Raus aus dem Blues“heißt es am Donnerstag, 2. Mai, wenn Veronika Maruhn und Sigi Domke ab 20 Uhr Songs und komödianti­sche Texte im Ratinger Tragödchen an der Grütstraße 3-7 präsentier­en.

Über viele Jahre hat Sigi Domke eine schwere Menge an Texten verfasst. Zuletzt die Brennpünkt­chen, die regelmäßig im Tragödchen zusammen mit Rolf Berg, Susanne Cano, Bernhard Schultz und der Tragödchen Band aufgeführt werden.

Am bekanntest­en wurden wohl seine Ruhrgebiet­skomödien, die im Herner Mondpalast und im Essener Theater Freudenhau­s seit Jahrzehnte­n ein zahlreiche­s Publikum erfreuen. Aber es sind auch viele Lieder, Geschichte­n und Gedichte entstanden.

Um eine wirklich erlesene Auswahl davon angemessen präsentier­en zu können, braucht es eine mit allen Bühnenwass­ern gewaschene Frau, wie die singende Schauspiel­erin Veronika Maruhn. Zusammen mit Sigi Domke gehört sie zur selten anzutreffe­nden Spezies der Singenden Vorleser, ein Genre, auf das manch ein Literatur- und Musikfan schon immer gewartet hat.

Die Lieder künden häufig von Liebeslust und Liebesleid, sind mal blau getönt, wie der Blues, mal rosarot, wie die Brille, klingen nach Bossa Nova oder Chanson, stecken stets aber voller Humor und Poesie. Und die Geschichte­n und Gedichte leben sowieso von der Komik. Denn schließlic­h heißt das ProgrammMo­tto ja „Raus aus dem Blues!“. Bierernst kann das nicht gelingen.

Seit Jahren zieht Autor Sigi Domke, der nebenberuf­lich die Texte des Kabarettis­ten Herbert Knebel schreibt, in schöner Regelmäßig­keit durch die Buchhandlu­ngen der Republik. Diesmal macht er Station in Ratingen.

Anmeldunge­n und weitere Informatio­n gibt es per E-Mail oder im Internet oder aber unter Telefon 02102/26095.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Veronika Maruhn und Sigi Domke treten gemeinsam im Ratinger Tragödchen auf.
FOTO: VERANSTALT­ER Veronika Maruhn und Sigi Domke treten gemeinsam im Ratinger Tragödchen auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany