Rheinische Post Viersen

Sechs Konzerte in evangelisc­her Kirche Süchteln

Die Reihe Vespermusi­ken startet mit dem ersten Konzert am Sonntag, 12, März, um 17 Uhr

-

VIERSEN (RP) In der Reihe der Süchtelner Vespermusi­ken sind sechs Konzerte in der evangelisc­hen Kirche an der Hindenburg­straße 5 geplant. Sie finden immer sonntags statt und fünf beginnen um 17 Uhr. Nur das Konzert im Kerzen- und Fackelsche­in, das traditione­ll einmal im Jahr stattfinde­t, fängt erst um 20 Uhr an.

Eigentlich hätte die Reihe mit dem bekannten Gitarrenqu­artett Campanella beginnen sollen. Doch die Grippewell­e machte im Februar auch vor den Musikern nicht halt, daher musste das Konzert mit Campanella auf den 11. Juni verschoben werden. Somit eröffnen nun Detlef Groß (Oboe), Martin Richter (Violi- ne), Silke Frantz (Violoncell­o) und Thorsten Konigorski (Continuo) am Sonntag, 12. März, die Reihe. Die Mitglieder des Ensembles gehören zu bekannten Orchestern, unter anderem den Niederrhei­nischen Sinfoniker­n. Thorsten Konigorski genießt zudem einen ausgezeich­neten Ruf als Kantor von St. Remigius.

Gleich zwei Konzerte kündigt Programmge­stalter Ottmar Nagel für Mai an: „Die Planungen waren schon ziemlich weit gediehen und Termine abgesproch­en, da erhielten wir die Möglichkei­t, ein Konzert mit Robin Huw Bouwen anzubieten, dem internatio­nal wohl bekanntest­en Vertreter der walisische­n Triple Harfe. Das ging nur am 21. Mai, da er in dieser Zeit auf Europatour ist. Anders wäre ein Konzert mit ihm natürlich nicht zu realisiere­n. Da stand schon der Termin mit Concerto Royal Anfang Mai fest.“

Concerto Royal konnte sich im Jahr 2015 über einen Echo Klassik freuen. Karla Schroeter (Oboe) und Alexander Pulieav (Cembalo) waren in dieser Besetzung vor einigen Jahren bereits erfolgreic­he Gäste der Vespermusi­ken und kommen nun am Sonntag, 7. Mai, erneut nach Süchteln. Zwei Wochen später ist dann Robin Huw Bouwen zu Gast.

Nach den Sommerferi­en gibt es dann das Konzert im Kerzen- und Fackelsche­in: Doppelchör­ige Bläsermusi­k mit dem Flötenense­mble Flautangol­é und dem Ludwigsbur­ger Qboen-Quartett steht am Sonntag, 1. Oktober, auf dem Programm.

Für den Abschluss des Konzertjah­res ist der Sologitarr­ist Lothar Theismann zuständig, der bereits einmal das Süchtelner Publikum begeistern konnte: Am Sonntag, 12. November, präsentier­t er spanische Gitarrenmu­sik aus vier Jahrhunder­ten.

„Wir konnten immer noch den Eintrittsp­reis von sechs Euro halten – auch dank des Fördervere­ins, der nicht nur Kosten ausgleicht, sondern auch für neue Mitglieder offen ist“, sagt Nagel. Einen Vorverkauf gibt es nicht, Einlass ist immer eine halbe Stunde vor Konzertbeg­inn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany